Wärmewende

Die Wärmewende ist von entscheidender Bedeutung, da sie auf eine umweltfreundlichere Wärmeversorgung durch erneuerbare Energien setzt und so die CO2-Emissionen reduziert. Sie trägt dazu bei, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und den Klimawandel einzudämmen, während sie gleichzeitig eine nachhaltigere Energieversorgung fördert.

Hier finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zur Wärmewende.

Placeholder Image for Video Content

Aktuelle Artikel zu Wärmewende

Schwerpunkte zu Wärmewende

Ein Mensch schweißt mit einem Schweißgerät zwei Rohre zusammen

Leitfaden: Kommunale Wärmewende strategisch planen

Publikationen zu Wärmewende

Cover: EU Policy Paper Energiewende

Die europäische Energiewende beschleunigen

Um die europäische Energiewende voranzubringen und die Kosten und Nutzen fairer zu verteilen, muss die EU bessere Steuerungsinstrumente finden. Dieses Policy Paper gibt Handlungsempfehlungen zur notwendigen Beschleunigung der europäischen Energiewende. 
Böll Fakten - Besser wohnen mit Klimaschutz

Besser wohnen mit Klimaschutz

Böll.Fakten
Rund die Hälfte unseres Energieverbrauchs geht in die Erzeugung von Wärme. Das neue Heft der Reihe Böll.Fakten beschäftigt sich mit der Wärmewende und zeigt anhand von 17 Fakten, wie klimaneutrale Wärme und energiesparendes Wohnen möglich sind.