Böll Fakten - Besser wohnen mit Klimaschutz
Böll.Fakten

Besser wohnen mit Klimaschutz

17 Fakten zur Wärmewende
Kostenlos

Der deutsche Stromsektor ist in die Zukunft aufgebrochen: Der Anteil von Sonne, Wind und anderen erneuerbaren Energiequellen an der Nettostromerzeugung hat im Jahr 2020 die Marke von 50 Prozent überschritten. Ganz anders sieht es bei der Wärme aus. Dort liegt der regenerative Anteil bei knapp 15 Prozent. Dabei verbrauchen wir viel mehr Ressourcen für Wärme als für Strom. Die Wärme ist daher der schlafende Riese der

Energiewende.

Diese Publikation aus der Reihe Böll.Fakten möchte die Aufmerksamkeit der politischen Debatte auf Wärmeerzeugung und Gebäudeenergie lenken. Denn dort liegen entscheidende Potenziale, um den Klimawandel wirksam zu begrenzen. Welche Formen der Wärmeerzeugung sind zukunftsfähig und welche nicht? Wie schafft man es, den Gebäudeenergieverbrauch zu senken und die Kosten der energetischen Modernisierungen besser zu verteilen? Welche Rolle spielen Baustoffe? Wie passen Energieeffizienz

und der Umbau zu regenerativer Wärmeversorgung am besten zusammen?

Dieses Heft verweist auf viele Lösungen – für staatliche Förderung und Regulation, aber auch für viele Akteurinnen und Akteure wie Hauseigentümer, Genossenschaften und Wohnungsbaugesellschaften. Wir wünschen uns, dass unser Heft eine anregende Lektüre ist für alle, die die Wärmewende endlich verstehen möchten – um sie dann wirksam anzupacken.

Produktdetails
Veröffentlichungsdatum
März 2021
Herausgegeben von
Heinrich-Böll-Stiftung
Seitenzahl
44 Seiten
Lizenz
Sprache der Publikation
Deutsch
Inhaltsverzeichnis

Vorwort

01 Wärmemarkt

02 Erneuerbare und Effizienz

03 Energieträger

04 CO2-Preis

05 Sanierung

06 Gas

07 Wasserstoff

08 Wärmepumpen

09 Holz

10 Sonne

11 Wärmenetze

12 Fernwärme

13 Kosten

14 Gerechtigkeit

15 Dämmung

16 Baustoffe

17 Rebound-Effekt

Verweise

Ihr Warenkorb wird geladen …