Unterrichtsmaterial
für Sekundarstufe und Berufsausbildung

Sie sind auf der Suche nach zusätzlichen Unterrichtsmaterialien ab Klasse 10? Sie unterrichten Schülerinnen und Schüler, die mehr wissen wollen über Klimaschutz, darüber, was es mit Fleisch auf sich hat oder wie sich richtige von falschen Nachrichten unterscheiden lassen? Wir haben da was für Sie. Fast alles kostenfrei. Analog und digital. Spiele, Atlanten, Erklärfilme. Mit vielen weiterführenden Informationen und Formaten wie Podcasts, Videos, Infografiken und Artikeln.
"Selbstbestimmt im Netz"
Fake News | Datenspuren | Digitale Spiele
Deutsch, Ethik/Religion, Politik & Wirtschaft
Die Unterrichtsreihe vermittelt Schüler:innen ab 16 Jahren in drei Lernreisen zu den Themen Fake News, Datenspuren und Digitale Spiele wichtige Kompetenzen für die digitale Welt.
Format: Module von 90 Minuten und optionale Zusatzmodule, einzeln einsetzbar, geeignet für alle Schularten, für den Fachunterricht oder Projekttage. Vorwissen wird nicht benötigt.
Einfach ausdrucken oder digital nutzen!
Spiele
Einsatz von Künstlicher Intelligenz
Biologie, Geographie, Erdkunde

Atlas-Quiz
Der Sozialatlas und der Mooratlas sind im Quiz spielbar.
Das Atlas-Quiz ist ein webbasiertes Quiz, das die Themen der Atlanten in einem digitalen Spielformat erlebbar macht. Ob als Einzelspiel oder Gruppenspiel, im Unterricht ab Klasse 10 oder darüber hinaus – teste dein Wissen und lerne Neues über spannende Themen.
Sozialkunde, Gemeinschaftskunde, Politik

ZUSAMMEN - Spiel dich fit für Vielfalt
Vier Plan- und Rollenspiele zu den Themen Arbeit, Flucht und Migration, Demokratie sowie Freizeit. Pro Teilspiel benötigt man eine Doppelstunde. Die Spiele können alle einzeln gespielt werden und sind auch geeignet für Deutsch-Lernende. Ab Klasse 10.
Kosten: Schutzgebühr von 20 Euro zzgl. Liefergebühr
Sozialkunde, Gemeinschaftskunde, Politik

EINLEBEN – Wie viel soziale Herkunft steckt in Zukunft?
EINLEBEN thematisiert als webbasiertes digitales Lern- und Erfahrungsspiel soziale Herkunft, Zufriedenheit und Entscheidungsspielräume. An eine Spieleinheit schließt sich eine Analyse- und Diskussionsphase an. Gedacht für insgesamt 90 Minuten. Es gibt einen Leitfaden, Tutorials und weitere Materialien. Ab Klasse 10.
Demokratie- und Umweltbildung

Planspiel Güterverkehr. Stop and go?
Politik als Verhandlungssache: Das Spiel kann analog wie digital genutzt werden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, geringe Vorbereitungszeit bei der Unterrichtsplanung, in vielen Fächern einsetzbar. Spielzeit: 2 Einheiten zu je 90 Minuten. Für Sekundarstufe II in der gymnasialen Oberstufe und in einer kaufmännischen Ausbildung an berufsbildenden Schulen.
Newsletter
Begleitendes Material
Unsere Atlanten zu verschiedenen Themen bereiten Zahlen und Fakten auf. Die Atlanten können klassensatzweise bestellt werden. Ihre Texte und Grafiken stehen unter einer CC-Lizenz und können auf den entsprechenden Webseiten kostenfrei heruntergeladen und in eigene Publikationen und Präsentationen eingebaut werden. Dazu gibt es Podcasts, Erklärfilme und weiteres Material. - Eine echte Fundgrube.
In unserer Reihe "Böll.Fakten" bieten wir verständliche Erklärungen zu komplexen Themen, etwa zum Einsatz künstlicher Intelligenz für den Klimaschutz, dem Leben und Werk Heinrich Bölls oder unserer Stromversorgung.
Factsheets
Factsheet heißt Datenblatt. Je vier A4-Seiten informieren über Rohstoffe aus Lateinamerika, die Entwaldung des brasilianischen Amazonas-Regenwaldes, reproduktive Rechte, Armut, Geschlechterdemokratie, Energieerzeugung in Lateinamerika. Die Factsheets verweisen auf Studien, Publikationen oder Web-Dossiers, zu denen sie verlinken.
Miniserie #systemrelevant
Ein Beitrag zu jüdischem Leben in Deutschland
Ethik/Religion, Politik, Geschichte, Sozialkunde
In 6 Kurzfilmen (3-5 min) geht es um Jüdinnen und Juden, die in Berufen der Daseinsvorsorge und der öffentlichen Infrastruktur arbeiten. In Kitas und Schulen, Krankenhäusern und Impfzentren, bei der Bahn, der Polizei und der Bundeswehr. Wie blicken sie auf Deutschland? Wie haben sie die Pandemie erlebt? Für Schüler:innen ab 16 Jahren, aller Schularten. Geeignet für den Fachunterricht, für Projekttage oder Themenwochen.
Episode 4: Religiös auf meine Weise
Episode 5: Keine Angst, aber Vorsicht
Episode 6: Ich hab wirklich genug von Corona!
Erklärfilme
Wie kann der Handel mit grünem Wasserstoff fair und nachhaltig sein? - Heinrich-Böll-Stiftung

Erklärfilme: Gurko am Rand der Smart City
Mit dem Hund namens Gurko haben wir eine Figur geschaffen, mit der wir einen Blick in die Zukunft werfen und laut fragen, welche Risiken und Nebenwirkungen die schöne, neue digitale Welt birgt. Sechs animierte Zwei- bis Dreiminüter.