Literatur

Literatur ist ein Spiegel der Gesellschaft und bietet Einblicke in unterschiedliche Perspektiven, Kulturen und soziale Themen. Sie trägt zur Entwicklung kritischen Denkens und zur Förderung von Empathie und Verständnis bei, was für das soziale und emotionale Wachstum einer Gesellschaft von entscheidender Bedeutung ist.

Hier finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zu Literatur.

Placeholder Image for Video Content

Schwerpunkte zu Literatur

Publikationen zu Literatur

Heinrich Bölls '68 Eine Annäherung in sechs Lektüren. Schwarzweiß-Cover mit einem Bild von Heinrich Böll

Heinrich Bölls '68

Das Epochenjahr 1968 war auch für Heinrich Böll ein bewegendes Jahr. Sechs kurzen Lektüren erklären, wieso sich Böll nicht nur als Schriftsteller, sondern «von Natur aus» auch als Oppositioneller verstand.
Titelbild Die Vernunft der Poesie

Die Vernunft der Poesie

Diese Publikation zur Erinnerung an die Verleihung des Nobelpreises liefert einen Blick auf diese sehr bewegten Zeiten Anfang der siebziger Jahre, das Werk Heinrich Bölls und seine Poetik, die er in der berühmt gewordenen Nobelpreis-Vorlesung „Versuch über die Vernunft der Poesie“ offenlegte. Eine spannende Publikation, in der man viele Parallelen zur Gegenwart erkennen kann.
Böll.Essay Cover

Nachgeblätterte Zeiten

Böll.Essay
In sehr persönlichen Erinnerungen lässt der Lyriker und Autor Andreas Koziol die Ost-Berliner Literatenszene des Prenzlauer Berges der 80er Jahre wiederaufleben.