Verkehrswende

Die Verkehrswende ist entscheidend, um nachhaltige Mobilität zu fördern, indem sie auf umweltfreundliche Transportmittel setzt und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduziert. Sie trägt dazu bei, die Umweltbelastung zu verringern, den Verkehrsfluss zu verbessern und die Lebensqualität in Städten zu steigern.

Hier finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zur Verkehrswende.

Placeholder Image for Video Content

Aktuelle Artikel zu Verkehrswende

Schwerpunkte zu Verkehrswende

Grafik: Urbane Mobilität

Nachhaltige urbane Mobilität: ein transatlantischer Vergleich

Publikationen zu Verkehrswende

Daten für eine umweltverträgliche und inklusive städtische Mobilität in den USA

Daten für eine umweltverträgliche und integrative städtische Mobilität

E-Paper
Dieser Bericht untersucht speziell die Möglichkeiten, die für US-Städte bestehen, um Mobilitätsdaten zur Verbesserung der ökologischen Nachhaltigkeit, Zugänglichkeit und Gerechtigkeit im Verkehrswesen zu nutzen. Die gegebenen Empfehlungen gelten für Städte, können aber auch für die Bundesregierung, private Mobilitätsdienstleister und gemeinnützige Organisationen gelten.
Digital in die Mobilitätswende Cover

Digital in die Mobilitätswende:

E-Paper
Das derzeitige, auf dem privaten Pkw basierende Mobilitätssystem ist nicht nachhaltig: Es trägt zum Klimawandel bei, ist aus geschlechtsspezifischer und sozioökonomischer Sicht ungerecht, gefährdet die Gesundheit und blockiert den städtischen Raum. Dieses Strategiepapier zeigt Möglichkeiten auf, wie Mobilitätsdaten zur Verbesserung der Umweltverträglichkeit und des gleichberechtigten Zugangs zum Verkehr in Deutschland genutzt werden können.
Cover Böll.Thema 1/2023 Gemeinsam verändern

Böll.Thema 1/23: Gemeinsam verändern

Wie kann die sozial-ökologische Transformation in Krisenzeiten gelingen? Mit dieser Ausgabe des Magazins Böll.Thema wollen wir dazu anregen, gemeinsam Veränderungen auf den Weg zu bringen.