Familienpolitik

Familienpolitik setzt sich für die Unterstützung von Familien und die Verbesserung ihrer Lebensbedingungen ein. Familie ist da, wo Menschen kontinuierlich füreinander sorgen und Verantwortung übernehmen. Familie kann unterschiedlich zusammengesetzt sein, sie ist keine naturgegebene Lebensform, sondern sie verändert sich stetig, da sie sich mit der Gesellschaft wandelt.

Hier finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zu Familienpolitik.

Placeholder Image for Video Content

Aktuelle Beiträge zu Familienpolitik

Schwerpunkte zu Familienpolitik

Sozialatls 2022

Sozialatlas 2022: Was unsere Gesellschaft zusammenhält

Publikationen zu Familienpolitik

E-Paper GWI Familienrecht Cover

Elternschaft rechtlich neu denken: Mitmutterschaft, Verantwor-tungsgemeinschaft und Kleines Sorgerecht

Policy Paper
Das Policy Paper des Gunda-Werner-Instituts untersucht die angekündigten Neuerungen der sogenannten Mitmutterschaft, der Verantwortungsgemeinschaft und des Kleinen Sorgerechts. Es zeigt den rechtlichen Status quo und die geplanten rechtlichen Neuerungen auf und nimmt letztere aus geschlechtertheoretischer Perspektive kritisch in den Blick.
Buchcover Familie - Leben - Pandemie

Familie – Leben – Pandemie

Die chinesische Künstlerin Jing Y. hat Wanderarbeiterinnen durch Schreib- und Malkurse die Möglichkeit gegeben, eine eigene Stimme zu finden. Die Beiträge in diesem Buch geben einen einmaligen Einblick in die aktuelle Welt chinesischer Wanderarbeiterinnen unter pandemischen Bedingungen.
Sozailatlas Cover

Sozialatlas 2022

Atlas
Der Sozialatlas 2022 bringt Übersicht in die Komplexität des Sozialsystems, zeigt seine Grundlagen und Perspektiven. So wird sichtbar, dass der soziale Zusammenhalt auf einer Kooperation von Gesellschaft, Staat und Wirtschaft beruht – und seine Zukunft nur gemeinsam gestaltet werden kann.
In den Warenkorb