Kurzanalyse Landtagswahl Sachsen-Anhalt 2021 Veröffentlicht: 7. Juni 2021 Analyse Kurzanalyse der Wahlergebnisse und des individuellen Wahlverhaltens in Sachsen-Anhalt 2021 aus Perspektive der Heinrich-Böll-Stiftung. Von Dr. Stefanie John
Sachsen-Anhalt: Wie der Neustart in der Flüchtlingspolitik scheiterte Veröffentlicht: 13. Januar 2016 Eigentlich wollte Sachsen-Anhalt alles besser machen. Doch schon vor dem großen Anstieg der Flüchtlingszahlen im Herbst zeigte sich, dass eine Willkommenskultur nur schwer zu verordnen ist. Von Ulrich Wittstock
Sachsen-Anhalt: Leben im Stillstand Veröffentlicht: 13. Januar 2016 Das Bundesland meldet erste Erfolge im Kampf gegen die grausame und wenig bekannte Sauenhaltung zur Ferkelzucht. Mehr als ein Drittel ihres Lebens stehen die Tiere fast unbeweglich in engen Kästen und Körben. Das soll sich jetzt ändern. Von Dorothea Frederking
Flüchtlingspolitik in Sachsen-Anhalt – der Steckbrief Veröffentlicht: 10. Januar 2016 Wieviele Flüchtlinge hat Sachsen-Anhalt 2015 aufgenommen? Was lief gut, was schlecht? Wieviele rassistische Angriffe gab es? Der Steckbrief mit den wichtigsten Zahlen und Themen des Jahres.
Kein Hahn kräht in Tröglitz Veröffentlicht: 12. Dezember 2015 „Tröglitz ist überall in Deutschland“ – sagte Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Rainer Haseloff nach dem Brandanschlag auf eine geplante Asylunterkunft. Zu Besuch in einem Ort, der Schlagzeilen machte. Von Ulrich Wittstock
„Die Willkommenskultur zur Bleibekultur weiterentwickeln“ Veröffentlicht: 12. Dezember 2015 Mamad Mohamad, Sprecher des Landesnetzwerks der Migrantenorganisationen LAMSA, wünscht sich mehr politische Rückendeckung. Der Zickzackkurs der Landesregierung verunsichere die Helferinnen und Helfer. Von Ulrich Wittstock
Landtagswahl Sachsen-Anhalt 2021 Veröffentlicht: 11. Juni 2021 Böll.Brief Nach der Wahl ziehen sechs Parteien in den Landtag von Sachsen-Anhalt und neue Koalitionsmodelle werden möglich. Warum haben Parteien gewonnen und verloren? Der böll.brief analysiert das Ergebnis. pdf