Sechs Jahre Krim-Annexion: Militärbasis statt Touristenparadies Veröffentlicht: 30. März 2020 Interview Über die Entwicklung der politischen und wirtschaftlichen Lage der Krim seit der Annexion durch Russland sprachen wir mit Eugenia Andreyuk, Anti-Discrimination Center Memorial. Von Robert Sperfeld
Autoritäre Schwäche und außenpolitische Stärke? Russland und die Krise mit dem „Westen“ Veröffentlicht: 14. Juli 2017 Veranstaltungsbericht „Haben wir Russland provoziert?“ Unter diesem Titel veranstalteten wir zwei „Infotouren“ durch insgesamt sieben Städte in Deutschland. Mit jeweils drei Gästen aus Russland diskutierten wir über die Entwicklungen in Russland und die deutsch-russischen Beziehungen. Von Hartmut Schröder
Denkwege durch Moskau Veröffentlicht: 12. Februar 2016 „2011 ist meine Generation relativ unbedarft in den Protest-Winter gezogen. Nun wissen wir, dass mit diesem Regime weder zu spaßen noch zu reden ist.“ Maria Birger über eine Gesellschaft im Umbruch. Von Maria Birger
Putins Eiszeit Veröffentlicht: 13. Juli 2015 Russische Zivilgesellschaft unter Druck: Ralf Fücks war Anfang Juli in Moskau und sprach mit Vertreter/innen von NGOs aus ganz Russland. Der folgende Beitrag fasst Informationen und Eindrücke aus diesen Gesprächen zusammen. Von Ralf Fücks
Konferenz-Bericht: Europa ein Jahr nach der Annexion der Krim Veröffentlicht: 24. März 2015 Anfang März diskutierten internationale Expertinnen und Experten in der Heinrich-Böll-Stiftung die Antwort Europas auf die russische Intervention in der Ukraine. In einem waren sich alle einig: Der EU fehlt eine langfristige Strategie. Von Torsten Arndt
Die Anziehungskraft der Sowjetunion Veröffentlicht: 2. März 2015 Die Ukraine kämpft, um sich ihrer sowjetischen Vergangenheit zu entziehen. Soll ihr das gelingen, muss der Westen seine Haltung zu Russlands Nachbarn überdenken. Von Switlana Salischtschuk
Eine Reaktion auf die Reformen im postsowjetischen Raum Veröffentlicht: 2. März 2015 Russland hat genau verfolgt, wie sich die ehemaligen Sowjetrepubliken entwickelt haben. Der mögliche Erfolg eines europäischen Wegs in der Ukraine wäre zu einer großen Gefahr für das Regime geworden. Von Jewgenij Gontmacher
Hat der Kreml die Krim-Annexion und die Invasion in der Ostukraine von langer Hand geplant? Veröffentlicht: 27. Februar 2015 Laut der Zeitung Nowaja Gaseta hat der Kreml die Krimannexion und die Invasion in der Ostukraine bereits vor dem Sturz des ukrainischen Präsidenten Wiktor Janukowitsch ausgearbeitet. Jens Siegert fragt im Russland-Blog nach den Konsequenzen dieser Enthüllung. Von Jens Siegert