Dossier
Autoritäre Wahlen in Südostasien

In vielen Ländern Südostasiens haben sogenannte „autoritäre Wahlen“ an Bedeutung gewonnen: Wahlen werden zunehmend abgehalten und in politischen Diskursen genutzt, dienen aber kaum oder nur sehr bedingt der gesellschaftlichen Kontrolle und Mitgestaltung politischer Macht.
Das Dossier beschäftigt sich aus wissenschaftlicher, aktivistischer und journalistischer Perspektive mit dieser speziellen Form des Machterhalts und beleuchtet insbesondere Thailand, Kambodscha und Myanmar. Dabei lässt das Dossier vor allem Menschen aus der Region zu Wort kommen, und diskutiert in diesem Kontext möglichen Handlungsoptionen für Deutschland und die EU.