Iran-Report 06/2017

Aus der Reihe
Kostenlos

Iran hat gewählt. Überraschend deutlich wurde Amtsinhaber Hassan Rohani am 19. Mai für eine zweite Amtszeit als Präsident bestätigt. Bahman Nirumand analysiert die Wahl und berichtet über die Reaktionen im Iran und im Ausland. Außerdem widmet sich der neue Iran Report der jüngsten Nahost-Reise von US-Präsident Trump, die Anlass für eine weitere Zuspitzung des verbalen Schlagabtauschs zwischen Iran und Saudi-Arabien war.

Iran steht an einem Scheideweg. Nach dem Abschluss des Atomabkommens und der Aufhebung der Sanktionen erwartet das Volk einen wirtschaftlichen Aufschwung, die Öffnung nach außen und vor allem auch eine Liberalisierung der theokratischen Staatsordnung. Doch über den neuen Kurs, auch über die Rolle Irans in der Region, ist sich die Staatsführung nicht einig. Wie der Machtkampf, der schon seit geraumer Zeit zwischen Konservativen und Reformern tobt, ausgehen wird, ist ungewiss.

Der Iran-Report wertet Nachrichten verschiedener Quellen aus. Auch um die von den Mächtigen in Iran verfügten Behinderungen und Einschränkungen der journalistischen Arbeit auszugleichen. Der Iran-Report produziert keine Schlagzeilen, sondern er erhellt die Meldungen, das Nichtgesagte dahinter.

 

Elektronisches Abonnement: Wenn Sie den Iran-Report kostenfrei abonnieren wollen, tun Sie dies bitte hier.

Produktdetails
Veröffentlichungsdatum
Juni 2017
Herausgegeben von
Heinrich-Böll-Stiftung
Seitenzahl
21
Inhaltsverzeichnis

Innenpolitik

Rohani geht als klarer Sieger aus den Wahlen hervor / Die Ereignisse vor der Wahl / Chamenei warnt vor Verschwörungen / Ghalibaf und Dschahangiri verzichteten auf ihre Kandidatur / Chamenei kritisiert die Kandidaten / Rohani kritisiert Revolutionsgarden / Rohanis erste Ansprache nach der Wahl / Chameneis Ansprache nach der Wahl / Millionen feiern den Sieg Rohanis / Raisi will weiterkämpfen / Sieg der Reformer bei den Kommunalwahlen / Streit um die Freilassung von Regimekritikern / Laridschani als Parlamentspräsident bestätigt

Kultur

Chamenei kritisiert Sustainable Development Goals der UNO / Unstimmigkeiten über den Tod von Kiarostami / Wichtiger Preis für eine iranische Schriftstellerin in Frankreich / Farhadi erhält nachträglich seinen Oscar in Cannes

Wirtschaft

Mehr als acht Prozent Wirtschaftswachstum im Jahr 2016 / Flughafenprojekt geplatzt / Iran bemüht sich um Finanzierung für Flugzeuggroßauftrag / Iran hält sich an das Atomabkommen

Außenpolitik

Scharfe Attacken der USA und Saudi-Arabiens gegen Iran / Trump in Israel / Russland, Türkei und Iran beschließen Einrichtung von Schutzzonen in Syrien / Reaktionen des Auslands auf Rohanis Wahlsieg / Sarif in Afghanistan / Iran verurteilt Anschlag in Kabul / Iran begrüßt den Bau einer Mauer an der iranisch-türkischen Grenze / Iran will notfalls selbst gegen Terroristen in Pakistan vorgehen

Ihr Warenkorb wird geladen …