Die Grünen, Pressestelle - 1980 bis 1993

Teaser Bild Untertitel
Pressekonferenz 1986

Die Pressemitteilungen des Bundesvorstandes sind eine originäre Quelle zu den politischen Positionen der Grünen. Sie wurden im Rahmen eines studentischen Praktikums der Fachhochschule Potsdam verzeichnet.

Die Unterlagen der Pressestelle enthalten die Presseerklärungen seit der Gründung der Sonstigen Politischen Vereinigung Die Grünen im März 1979 bis zur Vereinigung von Bündnis 90 mit den Grünen im Jahre 1993.

Zuständig für die Veröffentlichung der Pressemitteilungen war zunächst Milan Horáček. 1984 wurde eine Pressestelle eingerichtet, die zuerst von Michael Schroeren und später von Anne Nilges geführt wurde. Die Pressemitteilungen spiegeln die Schwerpunkte der Politik des Bundesvorstandes wieder. Durchgängig haben Die Grünen die Ausübung des staatlichen Gewaltmonopols kritisch begleitet. Das schloss die Beachtung der Menschenrechte in Ost und West ein. Ein Schwerpunkt zu Beginn der neunziger Jahre war die Kritik der Ausländer- und Asylpolitik der Bunderegierung. Außerdem enthalten die Presseerklärungen Informationen über Veranstaltungen der Grünen und die wichtigsten Parteibeschlüsse.

Verzeichnung

Die Pressemitteilungen befanden sich in Aktenordnern, welche bei der Verzeichnung aufgelöst wurden. Aus konservatorischen Gründen wurden Plastik- und Metallteile entfernt und die Presseerklärungen in säurefreie Mappen umgepackt. Im Zuge der Verzeichnung konnte ein Ablagefehler korrigiert und eine einheitliche Aktenserie gebildet werden. Die Pressemitteilungen sind nicht vollständig, insbesondere fehlt der Ordner für den Zeitraum von September bis Dezember 1985. Die Umfänge der einzelnen Akten sind in Zentimetern (cm) angegeben und die wichtigsten Inhalte im Enthält-Vermerk genannt. Personen, Körperschaften und Orte wurden zur Verbesserung der Recherchemöglichkeiten indiziert und die wichtigsten Inhalte mittels des archiveigenen Thesaurus' verschlagwortet. Zur Verzeichnung wurde die Archivsoftware FAUST 8 benutzt.


Zum Download: