Perspectives Naher Osten und Nordafrika #10: Grenzen - Linien im Sand oder in den Köpfen?

Kostenlos

Während einige wenige Privilegierte die Grenze legal überschreiten können, indem sie einfach ihren Pass vorlegen, stellen die Grenzen für die meisten Menschen schwierige, wenn nicht sogar unüberwindbare Hürden dar. Darüber hinaus gibt es viele andere Trennlinien: soziale, ethnische, religiöse und ideologische. Jede Grenze ist eine schmerzhafte Erinnerung an die Tatsache, dass es nicht die Entscheidung des Einzelnen ist, auf welcher Seite er oder sie steht.

 


Die Publikationsreihe Perspectives Naher Osten und Nordafrika erscheint ausschließlich auf Englisch.

Produktdetails
Veröffentlichungsdatum
September 2016
Herausgegeben von
Heinrich Böll Stiftung - Naher Osten
Seitenzahl
71
Sprache der Publikation
Englisch
Inhaltsverzeichnis
  • Editorial
  • Is Partitioning Syria a Solution?

    Haid Haid
  • The Kurds and the Shifting Borders of the Middle East

    Bakr Sidki
  • The Dream of Overcoming all Borders

    Hanaa Edwar
  • On the Borders of Dreams - Stories from the Front Lines of Political Partitions

    Tamara Qiblawi
  • The Myth of Demographic Purity

    Mohammed Dibo
  • Frontières Fluides

    Katrin Ströbel & Mohammed Laouli
  • Hungary Successfully Stops Birds’ Attempt to Migrate to Europe

    Al Hudood Team
  • If Europe is a Fortress, then its Walls are Full of Cracks: the Case of Sub-Saharan Migrants in Morocco

    Mehdi Alioua
  • Borders, Drugs and Migrants in Northern Morocco

    Khalid Mouna
  • On More Subtle Borders
  • A Discussion with Author, Director and Performer Sawsan Bou Khaled

    Abraham Zeitounv
Ihr Warenkorb wird geladen …