
Wieviele Flüchtlinge hat Schleswig-Holstein 2015 aufgenommen? Was lief gut, was schlecht? Wieviele rassistische Angriffe gab es? Der Steckbrief mit den wichtigsten Zahlen und Themen des Jahres.
Regierungskonstellation: SPD-Grüne-SSW
Einwohner/innen: 2,8 Millionen
Aufnahmequote (lt. Königsteiner Schlüssel): 3,4 Prozent
Flüchtlingsaufnahme 2014: 7.620
Flüchtlingsaufnahme 2015: 44.415 (bis 4. Dezember 2015 (siehe wöchentlicher Lagebericht des Innenministeriums)
Flüchtlinge leben in: ehem. Kasernen, Containerdörfern, einer ehem. Druckerei, einer ehem. Gewerbeschule, einem Schloss (Landesunterkünfte). Örtlich vor allem in Wohnungen
Größte (geplante) Unterkunft für: Zentrale Erstaufnahme in Neumünster: ca. 2.200 Plätze, ca. 4.400 Flüchtlinge
Zahl der Angriffe auf Unterkünfte: 10, davon 4 Brandanschläge und 6 sonstige Angriffe (Stein- oder Böllerwürfe, Schüsse, rechte Schmierereien etc.)
Tätliche Übergriffe auf Flüchtlinge: 3; 3 Körperverletzte
Flüchtlingsfeindliche Kundgebungen/Demonstrationen: 0 (Quelle: MUT)
Das läuft gut: Schaffung eines positiven Klimas seitens der Landesregierung
Das läuft schlecht: langfristige Planung
Themen, die die öffentliche Debatte 2015 bestimmt haben:
Müssen Flüchtlingsunterkünfte den Anwohner/innen angekündigt oder sogar von diesen befürwortet werden? (Hintergrund: Die Landesregierung hat mehrmals leer stehende Kasernen innerhalb von zwei, drei Tagen herrichten und mit Flüchtlingen belegen lassen und erst danach Bürger/innenversammlungen durchgeführt).
Weitere Beiträge zur Flüchtlingspolitik in Schleswig-Holstein finden Sie auf der Länderseite unseres Dossiers "Wie schaffen die das? Die Flüchtlingspolitik der Länder" (zur Startseite).