
Wieviele Flüchtlinge hat Nordrhein-Westfalen 2015 aufgenommen? Was lief gut, was schlecht? Wieviele rassistische Angriffe gab es? Der Steckbrief mit den wichtigsten Zahlen und Themen des Jahres.
Regierungskonstellation: Rot-grüne Koalition
Einwohner/innen: 17,6 Millionen
Aufnahmequote (lt. Königsteiner Schlüssel): 21,24 Prozent
Flüchtlingsaufnahme 2014: 40.000 Menschen
Flüchtlingsaufnahme 2015: 289.400 Menschen (30. November)
Flüchtlinge leben in: Wohnungen, früheren Kasernen, Hallen in Leichtbauweise, Gewerbehallen, Turnhallen, Baumarkthallen, Hotels, Containersiedlungen, ehemalige Reha-Kliniken
Größte (geplante) Unterkunft für: zwei Hallen in Leichtbauweise auf dem Gelände der Landespolizeischule in Selm-Bork für 2000 Flüchtlinge
Zahl der Angriffe: 66 Angriffe auf Unterkünfte, davon 19 Brandanschläge und 47 sonstige Angriffe (Stein- oder Böllerwürfe, Schüsse, rechte Schmierereien etc.)
Tätliche Übergriffe auf Flüchtlinge: 7; 14 Körperverletzte
Flüchtlingsfeindliche Kundgebungen/Demonstrationen: 26 (Quelle: MUT)
Das läuft gut: Einbeziehung NGOs, Wohlfahrtsverbände
Das läuft schlecht: Kommunikation Land-Kommunen
Themen, die die öffentliche Debatte 2015 bestimmt haben:
- Unterbringung Geflohener in Städten und Gemeinden
- Kostenübernahme des Landes für die kommunale Versorgung
Weitere Beiträge zur Flüchtlingspolitik in Nordrhein-Westfalen finden Sie auf der Länderseite unseres Dossiers "Wie schaffen die das? Die Flüchtlingspolitik der Länder" (zur Startseite).