Flüchtlingspolitik in Sachsen – der Steckbrief

Lesedauer: 1 Minute
Grafik Sachsen

Wieviele Flüchtlinge hat Sachsen 2015 aufgenommen? Was lief gut, was schlecht? Wieviele rassistische Angriffe gab es? Der Steckbrief mit den wichtigsten Zahlen und Themen des Jahres.

Regierungskonstellation: Nach den Wahlen vom 31.8.2014 löste die SPD die FDP als Junior-Koalitionspartner der CDU ab

Einwohner/innen: 4.055.274 (31.12.2014)

Aufnahmequote (lt. Königsteiner Schlüssel): 5,1 %

Flüchtlingsaufnahme 2014: 11.786

Flüchtlingsaufnahme 2015: ca. 45.000 (31.10.15)

Flüchtlinge leben in: (EAE): Ehemaligen Baumärkten, Turnhallen, Messehallen, Leichtbauhallen, winterfesten Zelten. Kaum Container

Größte (geplante) Unterkunft für: Leipziger Messe mit 1.700 Plätzen

Zahl der Angriffe: 169 Angriffe auf Unterkünfte, davon 32 Brandanschläge und 137 sonstige Angriffe (Stein- oder Böllerwürfe, Schüsse, rechte Schmierereien etc.)

Tätliche Übergriffe auf Flüchtlinge: 57; 84 Körperverletzte

Flüchtlingsfeindliche Kundgebungen/Demonstrationen: 112 (Quelle: MUT)

Das läuft gut: Flüchtlingspatenschaften, Spendenbereitschaft

Das läuft schlecht: späte Reaktion auf steigende Flüchtlingszahlen, Akzeptanz in Bevölkerung gering, Spitzenreiter bei Übergriffen und Anschlägen

Themen, die die öffentliche Debatte 2015 bestimmt haben:

  • Pegida und AfD-Hochburg
  • jahrzehntelange Bagatellisierung des Rechtsextremismus durch CDU-Regierungen
  • sächsischer Konservatismus

Weitere Beiträge zur Flüchtlingspolitik in Sachsen finden Sie auf der Länderseite unseres Dossiers "Wie schaffen die das? Die Flüchtlingspolitik der Länder" (zur Startseite).