Ist Facebook mit weltweit über eine Milliarde Mitglieder vor allem Marketing-Tool, digitales Kaffeehaus oder Datenkrake? Die Soziologin Carolin Wiedemann analysiert das Soziale Netzwerk in ihrem Vortrag entlang der Frage, wie Facebook Freundschaft inszeniert.

Wie nähert man sich dem Phänomen Facebook? Ist das Soziale Netzwerk, das weltweit über eine Milliarde Mitglieder hat, vor allem Marketing-Tool, digitales Kaffeehaus oder Datenkrake? Ist es Revolutionstreiber oder Vehikel kompetitiver Subjektivierung? So richtig und treffend die Zuschreibungen sind, die Leitwährung des Facebook-Universums heißt - Freundschaft. Die Soziologin Carolin Wiedemann analysierte das Soziale Netzwerk am 8. Dezember entlang der Frage, wie Facebook Freundschaft inszeniert.
In der Reihe „Auf der Höhe – Diagnosen zur Zeit“ befragt die Grüne Akademie Intellektuelle zu zentralen gesellschafts- und kulturdiagnostischen Stichworten unserer Zeit, um aus verschiedenen disziplinären Richtungen interessante Perspektiven auf unsere Gegenwart zu eröffnen - von A wie Authentizität über D wie Drastik, J wie Jugend, ewige bis R wie Retro und Z wie Zombie.