Weltwirtschaft

Die Weltwirtschaft bestimmt die Handelsbeziehungen, den Arbeitsmarkt und die Wohlstandsverteilung weltweit, was direkte Auswirkungen auf die Lebensbedingungen und die Entwicklungschancen von Menschen hat. Eine stabile und faire Weltwirtschaft trägt zur Förderung von Wachstum, Beschäftigung und Wohlstand bei und ist daher von grundlegender Bedeutung für das Funktionieren von Gesellschaften.

Hier finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zur Weltwirtschaft.

Placeholder Image for Video Content

Schwerpunkte zu Weltwirtschaft

Publikationen zu Weltwirtschaft

Pricing carbon

Study
In dieser englischsprachigen Studie untersucht der Klima- und Energieexperte Felix Chr. Matthes vom Öko-Institut die relevanten Elemente einer CO2-Bepreisungsstrategie. Er gibt einen Überblick über Gestaltungskriterien und Wirkmechanismen.  
Cover: Wie wollen wir leben? Wege aus dem Wachstumswahn

Wie wollen wir leben?

Buch
Seit Jahrzehnten richten wir unser Leben an der Überzeugung aus, dass „besser“ auch immer „mehr“ heißen muss. Doch das Streben nach ständigem Wachstum hat zu ökologischer Zerstörung, sozialer Instabilität und einer globalen Gesundheitskrise geführt. Wenn Wachstum uns so sehr schadet, warum verabschieden wir uns dann nicht davon? 
Cover Böll Thema 21-1

Böll.Thema 01/21: Welt im Umbruch

Es sind gerade schwierige Zeiten. Eine Pandemie, die die Welt im Griff hat. So viel Umbruch, so viel Ungleichzeitigkeit war selten. Das neue Böll.Thema versucht, einige Facetten der aktuellen globalen Umbrüche auszuleuchten.