Flöze, Gruben, Schächte – Geschichte der Braunkohle in Deutschland Veröffentlicht: 28. Dezember 2018 Zeitstrahl Der Braunkohleabbau blickt nicht nur in der Lausitz, sondern auch in anderen Regionen auf eine lange Geschichte zurück. Von Carla Baum
Die Region braucht ein neues Leitbild Veröffentlicht: 28. Dezember 2018 Interview Die Zukunftsagentur Rheinisches Revier begleitet den Strukturwandel in Nordrhein-Westfalen seit 2014. Ralph Sterck ist ihr Geschäftsführer und erzählt, wie dieser Wandel gelingen kann.
Die Lausitz – letzte Kohlebastion in Deutschland Veröffentlicht: 28. Dezember 2018 Eine Kommission der Bundesregierung plant den endgültigen Ausstieg aus der Braunkohleförderung in der Lausitz. Was sagen die Menschen, die dort leben? Von Carla Baum
Die Lausitz als Chance für unsere Demokratie Veröffentlicht: 28. Dezember 2018 Essay Was sich derzeit in der Lausitz vollzieht, ist nicht nur energiepolitisch von herausragender Bedeutung. Es ist auch entscheidend für das Vertrauen in unsere Demokratie. Von Annalena Baerbock
Warnung vor Strukturbrüchen in Braunkohleregionen Veröffentlicht: 16. Mai 2018 Studie Die Heinrich-Böll-Stiftung und die Deutsche Umwelthilfe analysieren den Strukturwandel in deutschen und tschechischen Braunkohlerevieren. Die Studie zeigt, wie eine wirtschaftlich nachhaltige und sozial gerechte Entwicklung krisenfrei gelingen kann.