Projektbearbeiter/in

Lesedauer: 2 Minuten

10. November 2009

Zur Unterstützung der internationale Weiterbildungsakademie für Politik und Management GreenCampus in der Heinrich-Böll-Stiftung suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31. Dezember 2010 mit Option auf Verlängerung eine/n

Projektbearbeiter/in
Vollzeit, Vergütung TVöD-O EG 9.

GreenCampus richtet sich mit einem innovativen und maßgeschneiderten Angeboten im Bereich Weiterbildung und Beratung an politische und Nichtregierungsorganisationen sowie ehrenamtlich aktive Menschen. Neben einem breiten Portfolio an eigenen Angeboten übernimmt GreenCampus die Koordinierungsfunktion für die Politikmanagement-Angebote der Landesstiftungen der Heinrich-Böll-Stiftung.

Die Aufgaben umfassen die Unterstützung der Projektleitung in folgenden Bereichen:

  • Abstimmung und Koordinierung des gemeinsamen Angebots mit den Landesstiftungen
  • Aufbau Trainer/innen- und Expert/innenpool
  • Recherchen, Erstellung von Publikationen (Programmhefte, Flyer), redaktionelle Pflege der Website
  • Veranstaltungsmanagement (insb. Workshops und Seminare, z. T. international)
  • Werbung und Vertrieb
  • Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen und Gremiensitzungen
  • Administration und Abrechnung
  • Mitwirkung an der Umsetzung der Gemeinschaftsaufgaben Geschlechterdemokratie und Migrati-on/Interkulturelles Management

Wir erwarten:

  • Abschluss eines (Fach-)Hochschulstudiums in Wirtschafts- oder Politikwissenschaften
  • Erste Berufserfahrung (auch studienbegleitend) im politischen Bildungsmarkt, gesellschaftspolitischen Organisationen oder Kommunikationsagenturen
  • Nachgewiesene vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Projekt- und Textarbeit, Recherchen sowie Veranstaltungsmanagement
  • Betriebswirtschaftliche (Grund-)Kenntnisse
  • Sicherer Umgang mit EDV-Anwendungen (Word, Excel etc.)
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen, gute Kenntnisse der englischen Sprache
  • Von Vorteil sind Kenntnisse der Parteienlandschaft sowie der Parlamentsarbeit
  • Fähigkeit zum zielorientierten Umsetzen von Projekten
  • Offenheit für täglich neue Herausforderungen und Mut zu Unbekanntem
  • Teamfähigkeit und Fähigkeit zu eigenständigem Arbeiten
  • Organisatorisches Talent
  • Gute Kommunikationsfähigkeit
  • Zuverlässigkeit
  • Leistungsfähigkeit, Flexibilität gegenüber wechselnden Arbeitsabläufen
  • Eigeninitiative und Kreativität
  • Interkulturelle Kompetenz und Genderkompetenz
  • Verbundenheit mit dem Grünen Projekt

Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von Migrant/innen und von Menschen mit Behinderung.

Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung bis zum 24. November 2009 unter Angabe der Stelle und Kennziffer 2009/26/02 an die Heinrich-Böll-Stiftung e.V., Personalabteilung, Schumannstrasse 8, 10117 Berlin.