Die Heinrich-Böll-Stiftung auf dem Internationalen Literaturfestival Berlin 2010


Lesedauer: 2 Minuten

17. September 2010

Die Heinrich-Böll-Stiftung ist auf dem Internationalen Literaturfestival Berlin vom 15. bis 25.09.2010 präsent. Eine Auswahl unserer Veranstaltungen.

Afrika 1960 - Blick zurück nach vorn

Datum: Samstag, 18. September, 17.00 Uhr
Ort: Haus d. Kulturen d. Welt, John-Foster-Dulles-Allee 10, Berlin

Mit:

  • Nuruddin Farah (Somalia)
  • Theo Ananissoh (Togo)
  • Priya Basil (Großbritannien)

1960 erlangten 17 afrikanische Länder die Unabhängigkeit von den kolonialen Mächten. Was ist aus den Hoffnungen der Menschen und den Visionen ihrer Führer geworden?

Silber statt Blei - Zu Drogenökonomie und Drogenkultur in Mexiko

Datum: Sonntag, 19. September, 15.30 Uhr
Ort: Instituto Cervantes, Rosenstraße 18-19, Berlin

Mit:

  • Edgardo Buscaglia (USA/Mexiko)
  • Elmer Mendoza (Mexiko)

Trotz des Einsatzes von Militär und Polizei bleibt die Macht der Drogenkartelle in Mexiko ungebrochen. Dem Autor des Kriminalromans "Silber", Elmer Mendoza, ist es gelungen, die Auswirkungen der sog. Narco-Kultur, der Kultur der Drogenmafia, auf den Alltag in Mexiko realitätsnah wieder zu geben.

Verdrängt, verklärt, verarbeitet? Die Aufarbeitung des Stalinismus

Datum: Montag, 20. September, 19.30 Uhr
Ort: Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr. 8, Berlin

Mit:

  • Swetlana Alexijewitsch (Belarus)
  • Andrei Sorokin (Russland)
  • Arsenij Roginskij (Russland)
  • Lascha Bakradse (Georgien)

Mehr als zehn Millionen Menschenleben hat Stalins Regime gefordert. Eine ernsthafte Auseinandersetzung damit hat bis heute nur ansatzweise stattgefunden. 

Kultur der Erinnerung versus Politik der Geschichte - Zur „gefühlten“ Vergangenheit in Ex-Jugoslawien

Datum: Dienstag, 21. September, 19.30 Uhr
Ort: Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr. 8, Berlin

Mit:

  • Drago Jancar (Slowenien)
  • Sreten Ugricic (Serbien)
  • Tanja Stupar-Trifunovic (Bosnien-Herzegowina)

2014, sagen viele, soll die Zukunft für Ex-Jugoslawien beginnen. Zwischen den magischen Daten von 1914 und 2014 liegen zwei Weltkriege, eine vergessene, optimistische Dekade der 30er, eine sozialistische Periode relativen Wohlergehens und eine Serie grausamster Kriege und Zerfall.

New Kids on the Blog – Junge arabische Literatur im Internet

Datum: Samstag, 25. September 2010, 13.00 Uhr
Ort: Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8, Berlin

Mit:

  • Ghazi Gheblawi (Libyen)
  • Hassan Blasim (Irak)
  • Sudanese Thinker (Sudan)
  • Ghada Mohamed Mahmoud (Ägypten)

In dieser Veranstaltung werden vier junge Autoren/innen aus ihren Blogs vorlesen und gemeinsam über Literatur, Meinungsfreiheit, Gender und Identität in den neuen Medien der arabischen Welt diskutieren.

Interviews:

Die Referenten/innen stehen für Interviews zur Verfügung.

Pressekontakt

Karoline Hutter
Pressereferentin
Heinrich-Böll-Stiftung
Telefon: 030-285 34-202
Mobil: 0160-365 7722
E-Mail: mailto:hutter%40boell.de