Internationale Konferenz zur europäischen Energiepolitik: Energiesicherheit, Klimaschutz, ökonomische Innovation


Lesedauer: 2 Minuten

10. März 2010

Diese Konferenz zur europäischen Energiepolitik ist ein Treffpunkt für Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft aus zahlreichen europäischen Ländern. Zur Diskussion steht der beste und schnellste Weg in eine nachhaltige Energiezukunft für Europa. Weitere Informtionen und Dossier: https://www.boell.de/eu-energiepolitik
 

Datum: Dienstag, 16. und Mittwoch, 17. März 2010
Ort: Beletage der Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr. 8, Berlin-Mitte

u.a. mit

  • Arne Mogren (Vizepräsident für Klimapolitik, Vattenfall AB, Stockholm)
  • Jean-Noel Poirier (Direktor Außenbeziehungen, AREVA, Paris)
  • Luis Crespo Rodriguez (Generalsekretär, Protermo Solar, Sevilla)
  • Friedrich Führ (Vorstand, DESERTEC, Berlin)
  • Rebecca Harms (Mitglied des Europäischen Parlaments, Brüssel)
  • Ulrich Ehricke (Direktor, Institut für Energierecht, Köln)
  • Dörte Fouquet (Direktorin, European Renewable Energies Federation, Brüssel)
  • Reinhard Loske (Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa, Bremen)
  • Ralf Fücks (Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin)
  • Jean-Arnold Vinois (Generaldirektion Energie und Verkehr, Europäische Kommission, Brüssel)
  • Paweł Swieboda (angefr.) (Präsident, Centre for European Strategy, Warschau)
  • Maria Belowa (Institut für Energetik und Finanzen, Moskau)

 

Pressetermin:
DESERTEC erhält die Auszeichnung "Ausgewählter Ort 2010" im Rahmen der Veranstaltungsreihe "365 Orte im Land der Ideen", die von der Standortinitiative "Deutschland - Land der Ideen" (http://www.land-der-ideen.de/) und der Deutschen Bank ausgelobt wird. Friedrich Führ, Vorstand DESERTEC, wird den Preis entgegen nehmen. Die Preisverleihung findet am Mittwoch, 17. März 2010 von 11.00 - 11.45 Uhr in den Räumen der Heinrich-Böll-Stiftung statt.


Interviews und Akkreditierung: 
Die ReferentInnen stehen für Interviews zur Verfügung.
Um Akkreditierung bitten wir unter presse@boell.de .


Konferenzprogramm und Dossier zur Europäischen Energiepolitik:
https://www.boell.de/eu-energiepolitik

 

Pressekontakt:
Karoline Hutter, Pressestelle, T 030-285 34 202, M 0160 365 7722, hutter@boell.de