Michelle Obama - Zur neuen Frauenrolle in der US-Politik


Lesedauer: 2 Minuten

20. Januar 2010

Heinrich-Böll-Stiftung, Karoline Hutter, Pressesprecherin
Schumannstraße 8, 10117 Berlin-Mitte, gegenüber dem
Deutschen Theater; T 030-285 34 - 202 F 030-285 34 - 494
mobil 0160-365 77 22 Email hutter@boell.de , Internet www.boell.de

Michelle Obama - Zur neuen Frauenrolle in der US-Politik
Lesung und Gespräch

Datum: Mittwoch, 27. Januar 2010, 19.30 Uhr
Ort: Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr.8, Berlin-Mitte

Mit:
Dr. Christoph von Marschall, Autor und Tagesspiegel-Korrespondent in Washington
Dr. Constanze Stelzenmüller, Senior Transatlantic Fellow, The German Marschall Fund of the United States und Vorstandsvorsitzende von WIIS.de (Women In International Security Deutschland e.V.) 

Moderation:
Bastian Hermisson, Referent Europäische Union/Nordamerika, Heinrich-Böll-Stiftung

Michelle Obama zieht Amerika und die Welt in ihren Bann. Die erste schwarze First Lady der USA ist populärer als ihr Mann und beliebter als ihre weißen Vorgängerinnen. Für Millionen Frauen ist sie ein Vorbild für die gleichberechtigte Rollenteilung in einer modernen Beziehung. Ihr Aufstieg vom Arbeiterkind zur Managerin der Universitätsklinik Chicago und von dort an die Spitze der Nation ist ein lebendiges Beispiel für den amerikanischen Traum. Ihr Weg war nicht frei von Brüchen. Lange rang sie mit der Frage, wie sie Karriere, Kinder und Ehe miteinander vereinbaren kann. Christoph von Marschall hat Michelle Obama mehr als zwei Jahre begleitet. Sein Buch ist das erste, das auch ihr Leben als Präsidentengattin und Mutter im Weißen Haus zeigt. Er schildert, wie sie das Amt der First Lady ganz neu prägt und zum politischen Trumpf an der Seite Barack Obamas wurde.

Im Anschluss an die Lesung findet eine Diskussion zur Rolle von Frauen in der US-amerikanischen Politik und zum Einfluss von Michelle Obama auf das Frauenbild in Amerika statt. 

Fachkontakt:
Sandra Nenninger, T 030.285 34-383, E nenninger@boell.de