Abgesang auf G8 - Eine andere global Governance?


Lesedauer: 2 Minuten

1. Juli 2009

Podiumsdiskussion
Datum: Samstag, 04. Juli 2009, 18.30 Uhr
Ort: Heinrich-Böll-Stiftung, Beletage, Schumannstraße 8, Berlin-Mitte

mit u.a.

  • Prof. Elmar Altvater (FU Berlin, em.)
  • Prof. Inge Kaul (Hertie School of Governance)
  • Prof. Leonor Briones (Oxfam, Philippinen)
  • Prof. Birgit Mahnkopf (Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin)
  • Dr. Pedro Morazán (Südwind-Institut)
  • Harald Schumann (Der Tagesspiegel)
  • Barbara Unmüßig (Heinrich-Böll-Stiftung)
  • Rainer Falk (Informationsbrief Weltwirtschaft & Entwicklung)

Kurz vor dem diesjährigen G8-Gipfel in L’Aquila/Italien (8.-10.07) diskutieren wir Alternativen zur überkommenen G8-Struktur: angefangen von den G20 über die Reform von IWF, Weltbank und WTO bis hin zu einer reformierten und aufgewerteten UNO - aber auch eigenständige, regionale Initiativen im Süden, wie die Banco del Sur, die Chiang Mai-Initiative oder den Stand der Süd-Süd-Integration.

Weitere Infos zur Veranstaltung finden Sie im Kalender.

In Zusammenarbeit mit: Weltwirtschaft & Entwicklung und Oxfam Deutschland.

Interviews:
Für Interviews zum bevorstehenden G8-Gipfel in L'Aquila stehen zur Verfügung:

Barbara Unmüßig, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung (Tel. 030/28534-202)
Rainer Falk, Informationsbrief Weltwirtschaft & Entwicklung (Tel. +352/621/249485)
Dr. Jörn Kalinski, Oxfam Deutschland (Tel. 0171/8360631)