Iran-Report 1/2004

Der iran-report 01/2004 (17 S., 185 KB, PDF) kann von dieser Seite herunter geladen werden.

I. Innenpolitik
  • Das verheerende Erdbeben und die politischen Folgen
  • Heiße Phase des Wahlkampfes beginnt
  • Die drei Geiseln sind wieder frei
  • Shirin Ebadi empfing in Oslo den Friedensnobelpreis
  • Herrschaft der Geistlichkeit „gottgewollt"
  • Chatami für Zensur von Internet-Seiten
  • Gleiches „Blutgeld" für Muslime und Mitglieder religiöser Minderheiten
  • 40 Menschen in der Botschaft der Elfenbeinküste in Teheran verhaftet

II. Wirtschaft

  • „Flucht der Köpfe" – Iran an erster Stelle unter den Entwicklungsländern
  • Achtzig Prozent der iranischen Lehrer leben unter der Armutsgrenze
  • Unterbrechung der Gaslieferung an die Türkei – Verhandlungen über Gaslieferungen an Griechenland
  • Ausbau der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Iran und Russland
  • Einheimischer Tee füllt Lager statt Kannen
  • Zunahme des Drogenschmuggels, Zunahme der Drogentoten
  • Teheran ist Stadt mit den meisten Straßenkindern
  • Teheran: bloß nicht durchatmen!

III. Außenpolitik

  • Anzeichen für Tauwetter zwischen Iran und USA
  • Iran unterzeichnet Zusatzabkommen zum Atomsperrvertrag
  • Volksmodjahedin sollen aus dem Irak ausgewiesen werden
  • Iranische Botschaft in Berlin wehrt sich gegen eine Gedenktafel für den Mykonosanschlag
  • Kritik am französischen Kopftuchverbot
  • Treffen iranischer und deutscher Journalisten in Berlin