Iran-Report 1/2002

Der iran-report 01/2002 (13 S., 122 KB, PDF) kann von dieser Seite herunter geladen werden.

I. Innenpolitik:
  • Die Lage vor Jahresende – ruhig, aber resignativ
  • Blockade des Parlaments durch Justiz und Wächterrat – Parlamentsvizepräsident Armin: "Es geht jetzt um die Existenz der Reformbewegung..."
  • Studentenverband übt scharfe Kritik an Chatami – Offener Brief fordert „endlich Reformen" oder Rücktritt
  • Chatamis Antwort in einer Rede vor Studenten enttäuschend
  • Verhaftung des parlamentsabgeordneten Loghmanian – Regierungsdelegation verhandelt mit Justiz über Freilassung
  • Justiz instrumentalisiert Korruptionsprozeß gegen Parlament
  • Freilassung Loghmanians nach Rücktrittsdrohung durch Parlamentspräsident Karubi – Erster Erfolg für Reformer
  • Die Teilnehmer der Berliner Iran-Konferenz – Studentenführer Afshari widerruft öffentlich sein erzwungenes „Geständnis"
  • Reformer wieder im Aufwind? – konziliante Replik Rafsandjanis an Washington

II. Außenpolitik

  • Bushs „Achse des Bösen" – EU und UN-Generalsekretär Annan gehen auf Distanz zu den USA
  • Scharfer Protest in Teheran – vorübergehender Schulterschluß zwischen Konservativen und Reformern
  • Reformer versuchen Situation zu entschärfen – Regierung schließt iranische Niederlassung des afghanischen Mudjahiddin Gulbuddin Hekmatjar
  • Staatsbesuch des afghanischen Regierungschefs Karsai in Iran – Rückenstärkung für Teheran"
  • Besuch des iranischen Außenministers Kharrazi in Berlin – „ausgezeichnete deutsch-iranische Beziehungen"