Pick Your Battles

„Pick Your Battles“ bedeutet, über relevante Themen zu streiten. Unser Video-Podcast-Format fördert konstruktive Debatten über politische Alltagsfragen. Unser Vorstand Jan Philipp Albrecht diskutiert in 6 Minuten 6 Fragen mit Kommentator*innen zur grünen Politik.

Foto: Jan Philipp Albrecht vor lila Hintergrund, links der Text „Pick Your Battles“ in grüner Leuchtschrift. Rechts steht: „Jan Philipp Albrecht diskutiert mit Gästen“.

Videos

Pick Your Battles: Korbinian Frenzel – Disruption, Social Media, Meinungsfreiheit, Europa, Grenzen - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

#7 Jan Philipp Albrecht, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung, im Gespräch mit Korbinian Frenzel, Journalist

Beschreibung

Korbinian Frenzel ist Journalist, Moderator und Mitautor des Buches „Defekte Debatten“. Er leitet das Format Studio 9 – Der Tag mit … beim Deutschlandfunk Kultur und beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie wir in Deutschland streiten – und wie es besser gehen könnte.

In dieser Folge spricht er mit Jan Philipp Albrecht über Streitkultur, politische Kommunikation und die Rolle der Medien. Es geht um disruptive Politik, um Donald Trump & Elon Musk, Meinungsfreiheit, die Chance für Europa, Grenzen – und darum, was progressive Politik heute braucht: Mut, Klarheit und manchmal auch ein bisschen „Kettensäge“.

Links:

Pick Your Battles: Gilda Sahebi – Migration, Reichtum, AfD, Gerechtigkeit, Werte - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

#6 Jan Philipp Albrecht, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung, im Gespräch mit Gilda Sahebi, Journalistin und Autorin

Beschreibung

Gilda Sahebi ist ausgebildete Ärztin und Politikwissenschaftlerin. Als Journalistin und Autorin arbeitet sie zu den Themen Antisemitismus und Rassismus, Frauenrechte, Naher Osten und Wissenschaft.

Immer wieder legt sie den Finger in die Wunde, etwa mit der Frage: Was ist in einem reichen Land wie Deutschland mit dem Versprechen, dass es Kindern besser oder zumindest nicht schlechter geht als einem selbst? In dieser Sendung geht es u.a. um die Themen: Haben die Grünen ihre Werte verraten? Sind Migrant*innen die Ursache für die Misere im Land? Und was ist heute eigentlich „links“?

Links:

Pick Your Battles: Ulrike Herrmann – Kapitalismus, Elektroautos, Grünes Wachstum, Gerechtigkeit - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

#5 Jan Philipp Albrecht, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung, im Gespräch mit Ulrike Herrmann, Journalistin, Autorin, Wirtschaftskorrespondentin taz

Beschreibung

Der Kapitalismus hat die Wirtschaftsexpertin und Sachbuchautorin Ulrike Herrmann schon immer interessiert. Für sie stellte sich schon früh die Frage, wie Ökologie und Ökonomie überhaupt zusammengehen können. In dieser Sendung geht es u.a. um die Themen: Was ist mit dem „Klimageld“? Sind die Grünen sozial gerecht? Ist „grünes Wachstum“ ökonomisch überhaupt möglich oder wie kann man die Menschen davon überzeugen, dass es schon jetzt einen Klima-Notstand gibt und ein Umdenken notwendig ist?

Links

Pick Your Battles: Sabine Rennefanz – Kinder, Feminismus, Pandemie, Migration, Frieden - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

#4 Jan Philipp Albrecht, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung, im Gespräch mit Sabine Rennefanz, Journalistin und Autorin, u.a. SPIEGEL, Tagesspiegel.

Beschreibung

Sabine Rennefanz setzt sich in ihrer wöchentlichen Kolumne »Neue Heimatkunde« mit der deutschen Politik und Gesellschaft auseinander. Ein besonderes Anliegen ist ihr dabei die Berücksichtigung von Kindern bei politischen Entscheidungen, der differenzierte Blick auf die ostdeutschen Bundesländer oder auch die wirtschaftliche Gleichstellung der Geschlechter.

All diese Themen bringt sie mit in die Sendung, in der es unter anderem um folgende Fragen geht: Haben sich die Grünen genug für eine Politik für Kinder eingesetzt? Gibt es wirklich eine Polarisierung in der Gesellschaft? Sind die Grünen Friedens- oder Kriegspartei? Ist die Sprache der Grünen inklusiv oder exklusiv? Und wie hat sich der Blick auf Flüchtlinge und Migranten verändert?

„Pick Your Battles“ ist das konstruktive Streitformat der Heinrich-Böll-Stiftung: Vorstand Jan Philipp Albrecht gibt hier Expert*innen Raum für Kritik an grüner Politik.

Links:

Pick Your Battles: Bernd Ulrich – Tierwohl, Klimakrise, Realpolitik, Wahrheit, grüne Ideologie - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

#3 Jan Philipp Albrecht im Gespräch mit Bernd Ulrich, Journalist, Autor und lange Jahre stellv. Chefredakteur der ZEIT

Beschreibung

Warum spielt Mitleid mit Tieren bei den Grünen in Deutschland, im Land der Tierdokus, keine viel größere Rolle? Sind die Grünen zu brav geworden? Wozu sollte es gut sein, auch aus der Koalition herauszugehen? 

Was ist die „Ideologie der ökologischen Zumutbarkeit“? Braucht es nicht mehr unbequeme Wahrheiten und Zumutungen, um die Klimakrise anzugehen? Und was ist dran an der paradoxen Aussage, dass der Kampf gegen den Faschismus nicht durch den Kampf gegen den Faschismus gewonnen werden kann? 

Zuletzt erschienen die Bücher von ihm: „Demokratie und Revolution“ (mit Hedwig Richter, 2024) und „Noch haben wir die Wahl“ (mit Luisa Neubauer, 2021). Darin bekennt er, dass er selbst in der Vergangenheit „eine Zeit lang irgendwie den ökologischen Faden verloren“ habe. 

Links:

Pick Your Battles: Robin Alexander – Grüne Außenpolitik, Veggie Day, Schuldenbremse, Grüne Sprache - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

#2 Jan Philipp Albrecht im Gespräch mit Robin Alexander, Journalist, Autor und stellv. Chefredakteur DIE WELT

Beschreibung

Sollten „Triggerpunkte“ (wie der „Veggie Day“) vermieden werden, weil sie politisch „zu viel kosten“ – oder ist ihre Symbolkraft und praktische Wirkung wichtig? Lässt sich das gigantische Infrastrukturproblem hierzulande mit einer Reform der Schuldenbremse lösen - oder braucht es dazu (noch) etwas anderes? Ist die Sprache der Grünen tatsächlich unklarer als die der anderen demokratischen Parteien - oder ist das eine unfaire Kritik? Und wo liegt der Unterschied in der feministischen Außenpolitik?

Links:

Pick Your Battles: Helene Bubrowski – Fehlerkultur, Bundeshaushalt, Ostdeutschland, grüne Sprache - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

#1 Jan Philipp Albrecht im Gespräch mit der Journalistin, Juristin und Autorin Helene Bubrowski

Beschreibung

In Berlin werde zu destruktiv oder gar nicht gestritten, deshalb freue sie sich, hier zu sein - sagt Helene Bubrowski gleich zu Beginn der Sendung. Als Journalistin (ehemals F.A.Z.) und seit Anfang 2024 stellvertretende Chefredakteurin bei Table.Media beobachtet sie auch die Partei Bündnis 90/ Die Grünen.

Unter anderem geht es um die Fragen: Wird über die Grünen kritischer berichtet als über andere Parteien? Müssen Parteien Fehler zugeben, auch wenn sie - wie die Grünen - Ziel von Kampagnen sind? Agieren die Grünen zu forsch - oder nicht schnell genug? Und: Wie spricht man eigentlich über „den Osten“?

Links:

Podcasts