Prof. Dr. J. Rebentisch
Philosophin, Hochschule für Gestaltung in Offenbach

Prof. Dr. Juliane Rebentisch studierte Philosophie und Germanistik an der Freien Universität Berlin. Die Promotion erfolgte 2002 an der Universität Potsdam, die Habilitation 2010 an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main (“venia legendi” für das Fach Philosophie). Sie ist assoziiertes Mitglied des Frankfurter Instituts für Sozialforschung und seit Oktober 2011 Professorin für Philosophie und Ästhetik an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach am Main.

Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Ästhetik, Ethik und politische Philosophie.

Sie ist Mitherausgeberin der Zeitschrift WestEnd. Neue Zeitschrift für Sozialforschung und im Beirat der Zeitschrift Texte zur Kunst.

 

Buchveröffentlichungen u. a.:

  • Der Streit um Pluralität. Auseinandersetzungen mit Hannah Arendt, Berlin, Suhrkamp 2022.
  • Camp Materialism, Köln, Berlin: Galerie Buchholz 2020
  • Ästhetik der Installation, Frankfurt am Main, Suhrkamp 7. Aufl. 2018.
  • Theorien der Gegenwartskunst zur Einführung, Hamburg, Junius  4. Aufl. 2017.
  • Die Kunst der Freiheit. Zur Dialektik demokratischer Existenz, Berlin, Suhrkamp 2. Auflage 2014.



Mehr Information unter: https://www.hfg-offenbach.de/de/people/juliane-rebentisch#publikationen