Boris Jaros
Vorsitzender des französischen Vereins CSCE
Porträt von Boris Jaros, kurzes, lockiges braunes Haar, Brille, Vollbart

Boris Jaros ist seit 2021 Vorsitzender des französischen Vereins „Collectif pour un service civique européen“ (Deutsch: Kollektiv für ein freiwilliges europäisches Jahr). 

Es ist ihm ein Herzensanliegen, als Vorsitzender für die Bedeutung des bürgerschaftlichen Engagements in Umweltfragen in Europa zu plädieren. Engagement für Klimaschutz begeistert ihn seit seiner Initiative für ein Bürgerplädoyer für einen französischen "nationalen Umweltdienst" im Jahr 2018. Darüber hinaus ist er Mitglied der vom deutsch – französischen Jugendwerk (DFJW) neulich gegründeten deutsch – französischen Nachwuchskräfte („Generation Europa“), wo er die Klima – und Umweltarbeitsgruppe mitkoordiniert. Als Franzose und Deutscher, der im Elsass aufgewachsen ist, zieht sich die deutsch-französische Verständigung wie ein roter Faden durch seinen Werdegang.  



Hauptamtlich arbeitet Boris Jaros in der Analyse von Klima- und Umweltrisiken bei der frz. Zentralbank und ist seit Juni im gleichen Bereich als abgeordneter Experte bei der europäischen Bankenautorität in Paris tätig. Seit 2020 doziert er Europapolitik an der Universität Straßburg.

Boris Jaros studierte Europawissenschaften am Europakolleg in Brügge, Wirtschaft an der Bocconi in Mailand und Staatswissenschaften an der Sciences Po in Paris.