Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

video-thumbnail Open external content on original site
Podcast-Episode

Wendekinder in der Politik. Was bewegt junge Menschen in die Politik zu gehen?

Mittschnitt des Montagssalons vom 8. Dezember 2014 in der FRIEDA in Rostock.

Im Salon wollen wir die Ergebnisse des vom Netzwerk 3te Generation Ostdeutschland initiierten Forschungsprojektes „Grüne Wendekinder in ostdeutschen Landtagen“ vorstellen und gemeinsam diskutieren. Welche Rolle spielen die eigene Biografie und Umbruchserfahrungen für parteipolitisches Engagement? Stellen die Wendekinder eine „politische Generation“ dar? Was bringt junge Ostdeutsche in die Politik und was brauchen sie, damit sie dort erfolgreich sind bzw. bleiben können?

Podium:

Adriana Lettrari, Forschungsgruppe Generation 21

Johannes Saalfeld, MdL B´90/GRÜNE M-V

Claudia Barlen, SPD-Fraktionsmitglied Rostock

Moderation:

Bernd Kalauch, NDR

Eine Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung MV in Kooperation mit dem Heinrich Böll Stiftungsverbund im Rahmen des Projektes „Gut vertreten. Update für Demokratie." >> http://gutvertreten.boell.de/

Diese Episode ist Teil der Serie: