Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

video-thumbnail Open external content on original site
Podcast-Episode

Öffentliche Räume in der Bildung (4/5)

Bildungsräume sind immer auch Begegnungsräume, in denen Menschen zusammenkommen, lernen und sich über die eigenen Erfahrungen austauschen. Zu diesen Räumen gehören Schulen genauso wie Bibliotheken und Vereinen, die sich für Bildung einsetzen. Wie können ‚traditionelle‘ Orte, wie Bibliotheken, heute neu gedacht werden? Und wie können wir interkulturelle Bildung in unserer immer vielfältigeren Gesellschaft fördern und gestalten, um gegen Vorurteile zu kämpfen und für Verständnis zu werben?

Die ist die vierte Folge der Podcast-Reihe zum Projekt „Shared Spaces – Europäische Dialoge über öffentliche Räume“ des Heinrich-Böll-Stiftungsverbunds.

Weitere Informationen: www.boell.de/spaces

Diese Episode ist Teil der Serie:
Beschreibung

Die mehrteiligen Themenschwerpunkte der Heinrich-Böll-Stiftung zum Anhören.