Pandemie & Gesellschaft #13 - Was bedeutet die Corona-Krise für Entwicklungsländer? - Heinrich-Böll-Stiftung

Pandemie & Gesellschaft #13 - Was bedeutet die Corona-Krise für Entwicklungsländer?
Die Corona-Pandemie trifft sog. Entwicklungsländer besonders hart: sie brauchen akute humanitäre Hilfe, um den Virus einzudämmen, aber auch langfristig Unterstützung, um die sozioökonomischen Folgen der Krise zu bewältigen. In der letzten Folge unserer Reihe „Pandemie und Gesellschaft“ spricht Barbara Unmüßig, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung mit Achim Steiner, dem Leiter des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP) darüber, wie internationale Solidarität für Ländern im globalen Süden konkret aussehen muss, ob die derzeitigen Hilfsmaßnahmen reichen, und ob in der Krise auch eine Chance liegt.
Zusätzliche Links + Verweise:
"Schockwelle – Die Folgen der Pandemie für die Weltwirtschaft", Analyse von Adam Tooze (Wirtschaftshistoriker):
https://www.boell.de/de/2020/04/23/schockwelle-die-folgen-der-pandemie-fuer-die-weltwirtschaft