Podcast-Episode

W7 – Engagement für eine gendergerechte Klimapolitik (2/3) | Our Voices, Our Choices

Der Klimawandel ist eines der großen Themen der G7 in diesem Jahr. Die Women 7, die W7, der frauenpolitische Dialog zur G7, engagieren sich für eine geschlechtersensible Klimapolitik. Denn die Klimakrise ist nicht geschlechtsneutral: Frauen und Mädchen bekommen in vielen Ländern, die vom Klimawandel stark betroffen sind, die Folgen besonders stark zu spüren. Warum ist das so? Und wie engagieren sich G7 und W7 dafür, damit Klimagerechtigkeit auch Geschlechtergerechtigkeit bedeutet?

Ein Podacst mit:
• Birgit Schwenk, Abteilungsleiterin Klimaschutz im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
• Adriana Ramirez, Ökofeministin El Salvador
• Martina Rogato, Co-Vorsitzende der „Women 7“ Arbeitsgruppe Klimagerechtigkeit

Shownotes:
Side Event der Frauenrechtskommission in New York über das Thema Geschlechtergerechtigkeit im Kontext des Klimawandels‘, organisiert vom Deutschen Frauenrat mit seinem W7-Projektbüro und dem Bundesfamilienministerium: women7.org/high-level-un-csw-s…t-on-march-16-2022/

Illustration: CC BY ND NC 4.0 Arinda Craciun

Diese Folge ist ein Teil der Podcastreihe:
Beschreibung

„Our Voices, our Choices“ ist die internationale, geschlechterpolitische Podcast-Reihe der Heinrich-Böll-Stiftung. Hier werden Geschichten über Frauen- und LGBTI-Menschenrechte erzählt: von Menschen, deren Stimme nicht oft gehört wird, und, deren Rechte eingeschränkt werden.