Podcast-Episode

Türkische Außenpolitik (3/3): Türkische Diasporapolitik in Deutschland

Viele Emotionen sind im Spiel, wenn es um die deutsch-türkischen Beziehungen geht. Die Verflechtungen in der Flüchtlingspolitik, der Demokratieabbau in der Türkei, die Rolle beider Länder im Syrienkrieg, das Verhältnis zur Russland, die Verhaftungen deutscher Staatsangehöriger - an vielen Stellen knirscht es im deutsch-türkischen Verhältnis, insbesondere seit dem Putschversuch in der Türkei vor zwei Jahren, auf den der türkische Präsident Erdogan mit einer Verhaftungswelle reagiert hat. Welchen Einfluss nimmt die türkische Politik auf die Türkeistämmigen in Deutschland? Und umgekehrt: welche Bedeutung hat die türkische Diaspora in Deutschland für die türkische Außenpolitik?

Foto von Andreas Trojak (CC BY 2.0) https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/

Diese Folge ist ein Teil der Podcastreihe:
Beschreibung

Die mehrteiligen Themenschwerpunkte der Heinrich-Böll-Stiftung zum Anhören.