Podcast-Episode

Grüner Sicherheitsbegriff: Europäische Nachrichtendienstagentur – eine gute Idee? (4/4)

„Die Hütte brennt lichterloh“, sagt Konstantin von Notz, Vorsitzender des Parlamentarischen Kontrollgremiums des Deutschen Bundestages. Als einer der profiliertesten Experten für Nachrichtendienste in Deutschland fordert er die Schaffung einer europäischen Nachrichtendienstagentur. Ein Grüner, der sich für einen neuen Nachrichtendienst einsetzt? Wie geht das denn? Der vierte Teil des Böll.Spezials zum „grünen Sicherheitsbegriff“ geht den Hintergründen dieser Forderung nach.

Ein Podcast mit:

  • Omid Nouripour, Vorsitzender Bündnis 90/Die Grünen
  • Konstantin von Notz, MdB Bündnis 90/Die Grünen
  • Dr. Thorsten Wetzling, Stiftung „interface – tech analysis and policy ideas for Europe“

Links

„Aufklärung ohne Aufsicht? Über die Leistungsfähigkeit der Nachrichtendienstkontrolle in Deutschland“

about:intel – European Voices on Surveillance

Cover: Lorenzo Miola, CC BY-NC-SA 4.0

Diese Folge ist ein Teil der Podcastreihe:
Beschreibung

Die mehrteiligen Themenschwerpunkte der Heinrich-Böll-Stiftung zum Anhören.