Podcast-Episode

Gefahren von Big Tech im Finanzwesen – Europa muss jetzt handeln

Schnell mal mit dem Telefon bezahlen wird immer beliebter. Die großen Digitalfirmen Apple, Google, Meta & Co fassen in der EU auch auf dem Finanzmarkt Fuß. Doch der ist Teil der kritischen Infrastruktur und die Tech-Firmen können nicht wie traditionelle Banken beaufsichtigt werden. Auch der Wettbewerb droht dank der besonderen Firmenstrukturen der Big Tech ausgehebelt zu werden, es könnte zu Marktkonzentrationen kommen. Welche Risiken das mit sich bringt und wie man sie begrenzen kann, hat eine Studie von »Finanzwende Recherche« untersucht. Die Ergebnisse wurden in der Heinrich-Böll-Stiftung diskutiert. Diese Folge von Böll.Fokus beantwortet die wichtigsten Fragen.

Ein Podcast mit:

  • Jan Philipp Albrecht, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung
  • Prof. Dr. Thomas Weck, Associate Professor für Öffentliches Recht und Regulierungsrecht an der Frankfurt School
  • Carolina Melches, Referentin für Digitalisierung im Finanzsektor bei Finanzwende Recherche
  • Aya Jaff, Gründerin, Unternehmerin und Autorin

Links: Aufzeichnung der Veranstaltung Die Studie von Finanzwende Recherche »Die Finanzdienste von Apple, Google und CO: Ein gefährlich guter Deal« Einschätzung der Verbraucherzentrale zu Apple Pay

Abbildung: Finanzwende Recherche e.V. | Bearbeitung: Heinrich-Böll-Stiftung | Lizenz: Alle Rechte vorbehalten

Diese Folge ist ein Teil der Podcastreihe:
Beschreibung

Ein fokussierter Blick auf ausgewählte Themen der Heinrich-Böll-Stiftung.