Podcast-Episode

Der andere Osten - Die Nachwendegeneration (2/2)

Eigentlich sollten sie die „Generation Einheit“ sein – die nach 1989 Geborenen. Sie kennen schließlich nichts anderes als das vereinte Deutschland. Doch in den neuen Bundesländern scheinen viele von ihnen ihre Identität auch heute noch sehr stark aus ihrer Herkunft zu beziehen. Sie sind um die Dreißig oder jünger und manche von ihnen labeln sich selbst sehr offensiv als „Ostdeutsche“. Warum tun sie das? Was macht ihre Ost-Identität aus? Auf welche Probleme und Chancen weist dieser Diskurs hin? Und was kann Gesamtdeutschland daraus lernen und gewinnen? Ein Beitrag mit Analysen und Studienergebnissen zu diesem Thema – und mit höchst unterschiedlichen Stimmen ostdeutscher Nachwendekinder.

Diese Folge ist ein Teil der Podcastreihe:
Beschreibung

Die mehrteiligen Themenschwerpunkte der Heinrich-Böll-Stiftung zum Anhören.