Urban Futures 2050: Greening Urban Economy
Mit „Urban Futures 2050“ knüpfte die Heinrich-Böll-Stiftung an die Konferenzen „Urban Futures 2030“ (2009) und „Die große Transformation“ (2010) an: die Zukunft der Städte neu denken und praktisches Handeln inspirieren. „Urban Futures 2050“ brachte Stadttheoretiker/innen und Stadtpolitiker/innen, Architekt/innen und Planer/innen zusammen, die den Übergang ins post-fossile Zeitalter gestalten wollen.
Forum: Greening Urban Economy
In Zeiten teurer werdender Ressourcen und des Klimawandels werden die Städte und Regionen erfolgreich sein, die frühzeitig technologische und kulturelle Lösungen für diese Herausforderungen entwickeln. Mit wel-chem wirtschaftlichen Zukunftskonzept entwickeln sich Städte langfristig erfolgreich? Was heißt es, wenn wir Wirtschaftspolitik und Umweltpolitik verzahnen und nicht gegeneinander stellen?
Mit:
Lari Pitkä-Kangas, Mayor for Consumer Affairs, City Ecology and Development, Malmö
Jan Michael Hess, Mitgründer und Organisator, Ecosummit
Carolin Schröder, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Zentrum Technik und Gesellschaft, TU Berlin
Moderation: Ramona Pop, MdA, Fraktionsvorsitzende, Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus
Mehr Informationen:
https://www.boell.de/wirtschaftsoziales/stadtentwicklung/stadtentwicklu…
26. / 27. Mai 2011