Podcast-Episode

Marion Kraske im Gespräch mit Ellen Ueberschar über Bosnien und Herzegowina

Im Gespräch mit Ellen Ueberschär blickt Marion Kraske, ehem. Büroleiterin Sarajevo Heinrich-Böll-Stiftung, blickt zurück auf Ihre Zeit in Bosnien und Herzegowina und die Arbeit des Büros, zuständig für BiH, Nord-Mazedonien, Albanien: wie hat sie von 2016-2022 die Rolle der Stiftung gesehen und interpretiert? Was waren die wichtigsten Erfolge, größte Herausforderungen?
Wie sieht sie die Rolle internationaler Organisationen in Bosnien insgesamt? Welche Möglichkeiten, welche Grenzen, welche Fehler?
Im Gespräch wird die besondere Rolle und Problematik des OHR beleuchtet, deutlich geworden zuletzt am Widerstand gegen eine Verlängerung des Mandats durch Russland; die Neubesetzung des OHR durch den deutschen Ex-Bundesminister Christian Schmidt und das vom scheidenden OHR Inzko Ende Juli erlassene Gesetz zur Strafbarkeit der Leugnung von Genozid und Kriegsverbrechen.
Schließlich geht es um Perspektiven des EU-Erweiterungsprozesses im Blick auf Bosnien und Herzegowina, Nord-Mazedonien und Albanien.


Mit
Marion Kraske, ehem. Leiterin Sarajevo, Heinrich-Böll-Stiftung
Ellen Ueberschär, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung

Shownotes
Why Bosnia needs an Anti-Genocide Denial Law, Jasmin Mujanovic 3. August 2021
https://balkaninsight.com/2021/08/03/why-bosnia-needs-an-anti-genocide-…)

Bürgerzorn in Mostar - „Die EU spricht mit der Mafia, nicht mit uns, Marion Kraske, 3.November 2020
https://ba.boell.org/de/2020/11/03/buergerzorn-mostar-die-eu-spricht-mi…

Diese Folge ist ein Teil der Podcastreihe: