Podcast-Episode

Olympia in Paris – Was erwartet Paris? (1/5)

100 Jahre nach den letzten Olympischen Sommerspielen blickt die Welt 2024 wieder auf Paris. In ihrer Bewerbung hat die Stadt viele Versprechen gemacht: Nachhaltigkeit, überschaubare Kosten und ein positives Erbe der Spiele. Was die Faszination Olympia ausmacht, erklärt der Sportsoziologe Éric Monnin, der sich als Botschafter für Paris 2024 mehr Enthusiasmus von den Pariserinnen wünscht und überzeugt ist, die Stadt wird ein grandioses Fest erleben. Bislang gleicht Paris noch einer riesigen Baustelle und viele Pariserinnen sind wenig begeistert mit der Aufsicht auf das Megaereignis. Dawid Bartelt von der Heinrich-Böll-Stiftung gibt zu bedenken, dass Großereignisse nicht spurlos an Städten und Bevölkerungen vorbeigehen.

Ein Podcast mit:

• Éric Monnin: Sportsoziologe, Mitglied der Kommission „Bildung“ beim IOC, Botschafter Paris 2024

• Dawid Bartelt: Leiter der Heinrich Böll-Stiftung Istanbul, ehemaliger Büro-Leiter Rio, Brasilien

• Tony Estanguet: Präsident der Olympischen Spiele

• Pariser und Pariserinnen (Vox-Pops)

Links:

Offizielle Webseite der Olympischen und Paralympischen Spiele Paris 2024 auf Deutsch

Offizieller Olympia Youtube- Account Paris 2024

Mehr über die Olympischen Spiele in Rio 2026 von Dawid Bartelt auf Deutschlandfunk

Dossier der Heinrich-Böll-Stiftung über die Olympischen Spiele in Rio

Diese Folge ist ein Teil der Podcastreihe:
Beschreibung

Die mehrteiligen Themenschwerpunkte der Heinrich-Böll-Stiftung zum Anhören.