Podcast-Episode

Olympia in Paris – Grün, grüner, Paris? (2/5)

Paris hat in seiner Olympiabewerbung große Versprechen abgegeben: Es sollen grüne, nachhaltige und kostengünstige Spiele werden. Man will Ressourcen einsparen, Autoverkehr und Müll reduzieren, man will bei der Verpflegung von Athlet:innen und Besucher:innen, beim Bauen und der Mobilität einen möglichst geringen CO2 Abdruck hinterlassen. Bei einem Mega-Event solcher Größenordnung klingt das geradezu utopisch. Wie grün kann Paris tatsächlich während Olympia an den Start gehen? Und wird etwas bleiben, was dem Klima sogar nutzen könnte?

Ein Podcast mit:

• David Belliard, Stellvertretender Bürgermeister von Paris, verantwortlich für die Mobiliätswende

• Guy Pichard, Freier Journalist

• Philippe Würz, Responsable Catering & Waste Paris 2024

Links:

Alle Folgen unseres Podcasts zu den Olympischen Spielen in Paris 2024

Mehr über die Klimabilanz der Olympischen Spiele – Deutsche Welle

Webseite der nationalen französischen Tourismusagentur

Vor-Ort Berichterstattung von der Präsentation der Olympia-Menüs auf der Seine

Diese Folge ist ein Teil der Podcastreihe:
Beschreibung

Die mehrteiligen Themenschwerpunkte der Heinrich-Böll-Stiftung zum Anhören.