Dokumentation

Klimaklagen

Mit Recht das Klima retten

Placeholder Image for Video Content

Im April 2021 urteilte das Bundesverfassungsgericht, dass das Klimaschutzgesetz verfassungswidrig ist, weil es die Freiheitsrechte kommender Generationen verletzt. Doch nicht erst seit diesem Urteil ruhen große Hoffnungen auf Klima- und Umweltklagen. Von Brasilien bis Vanuatu, von Portugal bis Norwegen: In vielen Ländern fordern Menschen gegenüber Regierungen oder Unternehmen das Recht auf den Schutz der Lebensgrundlagen ein. Gemeinsam mit ClientEarth, Green Legal Impact, Germanwatch und dem Arbeitskreis Kritische Juristinnen und Juristen Freiburg begleiten wir in der Reihe „Mit Recht das Klima retten“ seit 2020 mit Online-Seminaren und Artikeln diese dynamischen Entwicklungen für mehr Umweltgerechtigkeit.

Kooperationspartner/innen

Video-Mitschnitte

Global Calls for Climate Justice - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

19. Oktober 2022
Global Calls for Climate Justice

Zum Rechtsgutachten des Internationalen Gerichtshofs (ICJAO) und der Entscheidung des UN-Menschenrechtsausschusses zum Torres Strait Islanders Fall.

Mit:

  • Dr. Margaretha Wewerinke-Singh, Professorin für Völkerrecht an der Universität Leiden und Anwältin bei Blue Ocean Law, die die Republik Vanuatu berät
  • Sophie Marjanac, Senior Lawyer und Climate Accountability Lead bei ClientEarth, Anwältin im Torres Strait Islanders Fall
  • Solomon Yeo, Kampagnendirektor, Pacific Islands Students Fighting Climate Change

Moderation: Lea Main-Klingst, Client Earth Deutschland

Der Fall RWE: Große Emittenten haftbar machen - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

6. Oktober 2022
Der Fall RWE: Große Emittenten haftbar machen

Wie Saúl Luciano Lliuya aus Pero den deutschen Energiekonzern per Klimaklage zur Verantwortung zieht.
Mit:

  • Dr. Roda Verheyen, Rechtsanwältin von Saúl Luciano Lliuya
  • Dr. Noah Walker-Crawford, externer Germanwatch-Berater für Klimaklagen

Moderation: Caroline Schröder, Germanwatch

Klimaklagen vor internationalen Gerichten: Warum gibt es keine? Was muss geschehen? - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

7. Oktober 2021
Klimaklagen vor internationalen Gerichten: Warum gibt es keine? Was muss geschehen?

Welche Chancen gäbe es für zwischenstaatliche Klima- und Umweltklagen und Entscheidungen internationaler Gerichte, auf die Bezug genommen werden kann?

Mit:

  • Sophie Marjanac, Senior Lawyer / Climate Accountability Lead, ClientEarth
  • Prof. Lavanya Rajamani, Universität Oxford
  • Prof. Philippe Sands QC

Moderation: Prof. Dr. Hermann Ott, Client Earth Deutschland

Klimaklagen auf europäischer Ebene: Chancen und Hürden - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

5. Oktober 2021
Klimaklagen auf europäischer Ebene

Betrachtung verschiedener Klagen vor dem Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) und dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR).

Mit:

  • Prof. Dr. Gerd Winter, Mitinitiator des People‘s Climate Case und Prozessvertreter für Youth for Climate Justice
  • Michael Bloss, MdEP

Moderation: Henrike Lindemann, Green Legal Impact

Klimawandel als Generationenfrage: Gemeinsam fürs Klima klagen - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

30. September 2021
Klimawandel als Generationenfrage: Gemeinsam fürs Klima klagen

Diskussion mit Fridays for Future und den Klimasenior*innen über ihre Verfahren vor dem Bundesverfassungsrecht und dem Europäischen Gerichtshof.

Mit

  • Dr. Roda Verheyen, Rechtsanwältin
  • Pia Hollenstein, KlimaSeniorinnen
  • Linus Steinmetz, Fridays for Future

Moderation: Caterina Freytag, Germanwatch

Praxisseminar zu Umwelt- und Klimaklagen für Jurastudierende & junge Jurist*innen - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

3. Dezember 2020
Praxisseminar zu Umwelt- und Klimaklagen für Jurastudierende & junge Jurist*innen

Was sind die Voraussetzungen, um mit dem Mittel der Rechtsdurchsetzung etwas für den Umwelt- und Klimaschutz zu erreichen? Was gilt es zu beachten, um erfolgreiche Prozesse vor Gericht zu führen? Welche Schlüsse lassen sich aus der bisherigen Praxis ziehen? Wo sind die Grenzen des Rechts bei der Beförderung des Umwelt- und Klimaschutzes?

Mit:

  • Prof. Dr. Remo Klinger, Fachanwalt für Verwaltungsrecht/ Honorarprofessor, Hochschule für nachhaltige Entwicklung
  • Dr. Cornelia Ziehm, Rechtsanwältin mit den Schwerpunkten Umwelt- und Energierecht

Moderation: David Goodwin und Jaime Cancio, Arbeitskreis kritischer Jursist*innen Freiburg

 

Die EU vor Gericht zu mehr Klimaschutz verpflichten: Der People’s Climate Case - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

24. November 2020
Die EU vor Gericht zu mehr Klimaschutz verpflichten: Der People’s Climate Case

Mit dem Ziel, ihren Lebensraum und ihre Zukunft vor den Folgen des Klimawandels zu schützen sind zehn Familien aus Europa, Kenia und Fidschi im Mai 2018 vor das europäische Gericht (EuG) gezogen.

Mit:

  • Prof. Dr. Gerd Winter, Professor für Öffentliches Recht, Universität Bremen/ Rechtsvertreter der EU-Klimaklage People’s Climate Case
  • Caterina Freytag, Referentin für Klimaschutzklagen, Germanwatch e.V.
  • Maike und Michael Recktenwald, Kläger im People’s Climate Case

Moderation: Dr. Michael Zschiesche, Unabhängiges Institut für Umweltfragen und Green Legal Impact

Klima- & Umweltklagen: Eine Einführung - Was kann das Recht? - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

17. November 2020
Klima- & Umweltklagen: Eine Einführung -
Was kann das Recht leisten für den Schutz der Umwelt und des Klimas?

Mit:

  • Prof. Dr. Hermann Ott, Leiter des Deutschland-Büros, ClientEarth - Anwälte der Erde
  • Dr. Roda Verheyen, Rechtsanwältin mit dem Schwerpunkt Umweltrecht / Vorständin, Green Legal Impact

Moderation: Lili Fuhr, Heinrich-Böll-Stiftung

Englischsprachiger Podcast

Mehr zum Thema