Journalismus unter Druck

Die Welt der Medien ist im Umbruch. Die Branche sortiert sich um, guter Journalismus kostet, und Vertrauen muss erhalten und zurückgewonnen werden.
Vor welchen Herausforderungen steht der Journalismus?

Veranstaltungsreihe

In vier Online-Diskussionen beleuchten wir den komplexen Wandel in unserer medialen Umwelt.

#1 - Wie wird Qualitätsjournalismus gesichert?

Journalismus unter Druck #1 - Wie wird Qualitätsjournalismus gesichert? - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Guter Journalismus steht unter Stress: Wirtschaftlicher Druck, Desinformation, Aggression. Was ist zu tun?

  • Dr. Lutz Kinkel, freier Journalist und Kolumnist,
  • Dr. Claudia Maicher MdL, Bündnis90/Die Grünen Sachsen
  • Matthias Meisner, freier Journalist und Autor

Mitschnitt vom 19. März 2024

#2 - Den digitalen Raum bändigen

Journalismus unter Druck #2: Den digitalen Raum bändigen - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Wem gehört das Netz? Wie können wir Qualität und zivilen Austausch im Netz sichern?

  • Julian Jaursch, Stiftung Neue Verantwortung
  • Tabea Rößner MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
  • Katja Musafiri, taz, Neue deutsche Medienmacher*innen

Mitschnitt vom 11. April 2024

#3 - Lokale Öffentlichkeit stärken

Journalismus unter Druck #3 Lokale Öffentlichkeit stärken - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Lokaljournalismus ist wichtig für Demokratie und Medienvertrauen, aber er rechnet sich nicht mehr. Was hilft: Presseförderung? Modellprojekte? Gemeinnützigkeit?

  • Anna Hunger, Kontext Stuttgart
  • Jonathan Sachse, CORRECTIV lokal
  • Dr. Kristian Kunow, Leiter des Bereichs Förderung & Projekte und stv. Direktor der mabb, Medienanstalt Berlin Brandenburg

Mitschnitt vom 6.Mai 2024.

#4 - KI als Retter des Journalismus?

Journalismus unter Druck #4 - KI als Retter des Journalismus? - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Journalismus birgt Risiken, hat aber auch Potential. Welche Regeln brauchen wir?

Mit:

Mitschnitt vom 21. Mai 2024