U.S. Midterm Elections 2010 - Amerika hat gewählt

Lesedauer: 2 Minuten

U.S. Midterm Elections 2010

Das Kapitol ist der Sitz des Kongresses, der Legislative der Vereinigten Staaten von Amerika, in Washington, D.C. 
Foto: NoClip (Quelle: wikipedia.org). Dieses Foto ist gemeinfrei.

Dossier

Amerika hat gewählt

Am 02.11.10 fanden in den USA die sogenannte Midterm Elections statt. Im Senat (Oberhaus) standen 37 von 100 Sitzen, im Repräsentantenhaus (Unterhaus) alle Sitze zur Wahl. Gleichzeitig fanden Gouverneurswahlen in 37 Bundesstaaten statt, eine Wahl, die hierzulande kaum Beachtung findet.

Die Ergebnisse aller drei Wahlen werden in nicht unerheblichem Maß die Politik des Weißen Hauses in den kommenden Jahren beeinflussen, wenn nicht sogar bestimmen. Es gibt Stimmen, die diese Wahlen als die wichtigsten seit Generationen bezeichnen. Schließlich geht es um nichts Geringeres als die Richtung im Strukturwandel, den die USA in den nächsten Jahren bewältigen muss. Eine hohe Verschuldung des Staates, eine anhaltend hohe Arbeitslosigkeit von ca. 10 Prozent mit großen regionalen Unterschieden, ein immer stärkeres Auseinanderdriften von arm und reich sowie eine zunehmende Veränderung der Bevölkerungszusammensetzung sind nur die wichtigsten Stichworte in diesem Zusammenhang. Welche Antworten werden die Demokraten und die Republikaner anbieten können, um der zunehmenden Unzufriedenheit der Wähler mit den Parteien zu begegnen? Als wie stark wird sich die neue Tea-Party-Bewegung mit ihren konservativ-populistischen Thesen erweisen? Das Tableau in den USA steht auf ‚reset’. Wir dürfen gespannt sein.

In unserem Dossier finden Sie aktuelle Analysen und Hintergrundinformationen zu den Wahlen aus unserem Washingtoner Büro.

[opentext:10347]