«Tu was!» Ruprecht Polenz im Gespräch mit Anne Rabe
Dienstag, 3. September 2024, 18.00 – 20.00 Uhr
Ort: Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8, 10117 Berlin
Das Vertrauen in unsere Demokratie ist erschüttert. Sie wird von inneren und äußeren Feinden bedrängt, die versuchen, ihr den Boden unter den Füßen wegzuziehen. Hunderttausende haben das verstanden und sind gegen rechtsextreme "Remigrationspläne" auf die Straße gegangen. Das darf kein Strohfeuer bleiben. Es steht viel auf dem Spiel, denn wir verdanken der Demokratie, dass wir ein freies und selbstbestimmtes Leben führen können. Damit das so bleibt, müssen wir aktiv werden: mitdiskutieren, wählen gehen, mitmachen.
"Tu was! Kurze Anleitung zur Verteidigung der Demokratie" – so der Titel des gerade erschienenen Buches des parteiübergreifend anerkannten Demokratie-Influencers Ruprecht Polenz. Er vermittelt in seiner Intervention den Wert unserer Staats- und Gesellschaftsform ganz neu und beschreibt mehr als ein Dutzend konkrete Möglichkeiten, um sich politisch zu engagieren. Die Widerstandsfähigkeit der Demokratien beginnt bei uns zu Hause.
Ruprecht Polenz (*1946) war u.a. Mitglied des Bundestages (CDU, 1994 - 2013) und dort Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses.
Anne Rabe (*1986) ist Schriftstellerin, hat nach preisgekrönten Theaterstücken, Drehbüchern und Essays den Bestseller-Debütroman "Die Möglichkeit von Glück" geschrieben. Anne Rabe engagiert sich in gesellschaftlichen und politischen Debatten und unterstützt Initiativen für Demokratie und Weltoffenheit.
Dieser Gesprächsabend ist die erste eigene Veranstaltung des in der Heinrich-Böll-Stiftung neu eingerichteten Referats "Staat, Verwaltung und Parteien" unter der Leitung von Dr. Dietrich Herrmann.
Livestream: www.boell.de/stream
Pressekontakt
Heinrich-Böll-Stiftung
Vera Lorenz, Presse und Kommunikation
lorenz@boell.de, +49 (0)30 285 34-217