Böll.Info Juli-Juli 2024

Böll.Info: Juni 2024 - Juli 2024

Kostenlos

Liebe Leser*innen,vom 6. bis 9. Juni können über 350 Millionen Europäer*innen ein neues Parlament wählen. Die Herausforderungen, vor denen die EU steht, sind enorm. Wichtige Weichen müssen in den kommenden Jahren gestellt werden: für die europäische Verteidigungsfähigkeit, für die Erreichung der selbstgesteckten Klimaziele und für dringend notwendige Strukturreformen angesichts kommender Erweiterungsrunden. 

Wir analysieren den Ausgang der Wahlen am 2. Juli in einer Fachkonferenz, abends findet eine öffentliche Podiumsdiskussion statt. Im Vorfeld der Wahlen haben wir Expert*innen gebeten, exemplarisch für einige Politikbereiche Empfehlungen für EU-Reformen zu erarbeiten. Das Ergebnis sind sechs digitale Policy Paper mit pragmatischen wie grundlegenden Reformansätzen, die die EU handlungsfähiger, demokratischer, ökologischer und sozial gerechter machen sollen. 

Wie durch eine verbesserte Zusammenarbeit von Kommunen und lokalen Unternehmen die Wirtschaft auf Klimakurs gebracht werden kann, darum geht es in unserer Online-Reihe «Green Cities 2035» am 27. Juni. Zwei Tage zuvor stellen wir unser neues Handbuch «Kommunale Wärmewende strategisch planen» vor – ein Leitfaden für Kommunen und andere Akteure der Wärmewende.

Produktdetails
Veröffentlichungsdatum
Juni 2024
Herausgegeben von
Heinrich-Böll-Stiftung e. V.
Seitenzahl
3
Sprache der Publikation
Deutsch
Ihr Warenkorb wird geladen …