Stellenausschreibung

Praktikum Kommunikation (Schwerpunkt Social Media)


Lesedauer: 3 Minuten

Willkommen bei der Heinrich-Böll-Stiftung, einem Ort, an dem grüne Ideen und Projekte entstehen. Als Organisation, die der Partei Bündnis 90/Die Grünen nahesteht, bieten wir Ihnen mitten in Berlin die Möglichkeit, Ihre Leidenschaft für Politik, Demokratie, Ökologie, Selbstbestimmung und Gerechtigkeit in die Tat umzusetzen. Werden Sie Teil unserer internationalen, in mehr als 60 Ländern aktiven Gemeinschaft und gestalten die Zukunft mit. Ihre Kreativität und Ihre Ideen sind bei uns gefragt, sei es in der politischen Bildung, in der Verwaltung oder im Engagement für eine inklusive Gesellschaft. Werden Sie Teil unseres Teams und tragen Sie zu einer lebendigen Demokratie und zu globaler Verständigung bei. Bei uns finden Sie den nächsten Schritt für eine sinnstiftende Karriere.

Wir suchen vom 16. September bis 15. Dezember 2024 eine*n

Praktikant*in

für die Abteilung Kommunikation in Berlin mit Schwerpunkt Social Media

Die Arbeitszeit beträgt 39 Stunden und wird mit einer Praktikumsvergütung in Höhe von 450,00 Euro monatlich entschädigt.

Dieses Praktikumsangebot richtet sich ausschließlich an Studierende im Bachelorstudiengang (nur im Erststudiengang möglich) und an Pflichtpraktikant*innen im Masterstudiengang.

Unsere Themen, Programme und Projekte sind erfolgreich, wenn sie bei Medien, Multiplikator*innen, Bürger*innen auch wahrgenommen werden. Die Planungen und Ideen der Kolleg*innen aus dem Haus - irgendwann kommen sie alle in der Abteilung Kommunikation an. Wir bringen Inhalte auf den Punkt: ästhetisch, verständlich, professionell.

An dieser spannenden Schnittstelle zwischen innen und außen bieten wir einen Praktikumsplatz in der Abteilung Kommunikation an. Wir machen Student*innen mit der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der grünen politischen Stiftung vertraut.

Die Ausbildungsfelder umfassen: 

  • Unterstützung der Kommunikation in den gängigen sozialen Medien, wie Instagram, X, Facebook, dazu Suchmaschinenoptimierung u.a.m.
  • Mitwirkung an den Aufgaben der Pressearbeit vor und auf Konferenzen (ggf. Interviews für die Website) in enger Abstimmung mit den Pressesprecherinnen
  • Recherche von Medien und Multiplikator*innen (analog, Social Media)
  • Mitwirkung bei der Umsetzung der Gemeinschaftsaufgabe „Teilhabe, Geschlechterdemokratie und Antidiskriminierung“

Dafür bringst du mit: 

  • Möglichst erste Erfahrungen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Verständnis von digitaler Kommunikation und Social Media
  • Interesse an der Arbeit der Heinrich-Böll-Stiftung 
  • Sehr gute Deutschkenntnisse
  • Eine für den Zeitraum des Praktikums gültige Immatrikulationsbescheinigung
  • Leistungsbereitschaft
  • Teamfähigkeit
  • Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
  • Gender- und Diversitykompetenz

Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von Migrant*innen und von Menschen mit Behinderung.

Bewerbungen inklusive Motivationsschreiben und der üblichen Unterlagen (nach Möglichkeit als zusammenhängendes PDF-Dokument) bitte bis 14. Juli 2024 an: Marita Wenzel, Abteilung Kommunikation der Heinrich-Böll-Stiftung e.V., Schumannstr. 8, 10117 Berlin oder via E-Mail: wenzel@boell.de