Kurzfilm NO MORE POOL TIME

Förderprojekt

Mit NO MORE POOL TIME wollen wir hinterfragen, wie wir als Gesellschaft über das Verzichten-Müssen diskutieren. Denn würde es rein um das Materielle gehen, wäre es vermutlich gar nicht so schwer. Doch oft münden die Diskussionen darüber in einem hoch emotionalen Teufelskreis auf gegenseitigen Anschuldigungen und Vorwürfen,  die schnell dazu führen, dass sich niemand mehr um das eigentliche Thema kümmert - in unserem Fall um das Wasser.

Lesedauer: 2 Minuten
blaues Poolwasser

Mit NO MORE POOL TIME wollen wir hinterfragen, wie wir als Gesellschaft über das Verzichten-Müssen diskutieren. Denn würde es rein um das Materielle gehen, wäre es vermutlich gar nicht so schwer. Doch oft münden die Diskussionen darüber in einem hoch emotionalen Teufelskreis auf gegenseitigen Anschuldigungen und Vorwürfen,  die schnell dazu führen, dass sich niemand mehr um das eigentliche Thema kümmert - im unserem Fall um das Wasser.

Mit unserem ca. 30 minütigen satirischen Drama erzählen wir die Geschichte eines frischgebackenen Poolbesitzers, der mit dem Bau seiner Wohlfühloase sich und seiner Tochter einen Traum erfüllt. Doch ein akuter Waldbrand rückt das verschwenderische Idyll in ein schlechtes Licht. Denn Philipps neue Lebensgefährtin Aylin muss spontan ihre geplante Charity-Veranstaltung für das Trinkwasserprojekt in Barsolai in den eigenen Garten verlegen und auf einmal ist die neue Wohlfühloase in Gefahr. Was wäre das für ein Bild - sie mit frisch befülltem Pool, mitten in einer Dürre. Während sich Poolgegner auf der einen und Verfechter der Poolfreiheit auf der anderen Seite formieren, heißt es für unseren Protagonisten, das Wasser soll schnellstmöglich verschwinden. Aber wie, ohne ein nicht noch schlechteres Gewissen zu bekommen? Gegenüber dem brennenden Wald, der erwartungsvollen Tochter und seinem Stolz als Poolbesitzer. 

Unterstützt von den Freundinnen und Freunden. Drehbeginn im August 2023.