Talking Hope: Transformationsmanufaktur von Kommunikations- und Campaigning-Expert*innen

Steckbrief

Talking Hope ist eine Transformationsmanufaktur von Kommunikations- und Campaigning-Expert*innen. Talking Hope verstärkt die Stimmen bisher wenig gehörter und sozial benachteiligter Gruppen im Diskurs über die Klima- und Energiewende. Partizipativ, konstruktiv und mit dem Ziel sozialer Gerechtigkeit. Unser Motto: Imagine tomorrow. Then change today.

Lesedauer: 2 Minuten
Grafik Energiewende von Talking Hope

Wie trägt Talking Hope zur Energiewende bei?

Obwohl die Dringlichkeit von Klimaschutz in der Gesellschaft angekommen ist, polarisieren Klima- und Energiepolitik, und die Akzeptanz für Klimaschutzmaßnahmen sinkt.

Wir mobilisieren Fürsprecher*innen und Multiplikator*innen der Klimawende jenseits der Klimabewegung: Unsere Kommunikationsarbeit zielt insbesondere auf die Auswirkungen der Klima- und Energiewende auf bisher nicht engagierte, marginalisierte und/oder sozial schwächere Zielgruppen.

Mit themen- und zielgruppenspezifischen Kampagnen tragen wir dazu bei, die gesellschaftliche Zustimmung zur Klimawende zu erhöhen und die Transformation selbst diverser, inklusiver und sozial gerechter zu gestalten.

Was macht Talking Hope besonders?

Wir sind ein Team mit hoher Kommunikations-, Campaigning- und Medienerfahrung sowie Fachkompetenz auf den Themenfeldern Nachhaltigkeit, Demokratie, gesellschaftliche Transformation, soziale Gerechtigkeit und Gesundheit.

Wir kommen nicht aus der Klimaszene: Unsere Herkünfte sind so divers wie unsere Zielgruppen. Damit bringen Perspektiven ein, die im Diskurs über die Transformation oft zu kurz kommen.

Wir arbeiten mit positiven Zielbildern: Wir überwinden angstgetriebene Klimadiskurse und mobilisieren mit konstruktiven Zukunftsszenarien.

Wir verstehen die Klima- und Energiewende als Verteilungs- und Teilhabefrage: Deswegen arbeiten wir in unseren Kampagnen an den Schnittstellen von Klimaschutz, Demokratie und sozialer Gerechtigkeit und gehen partizipativ vor.

Was kann man von Talking Hope lernen? Was können andere nachmachen?

Wir sind sehen uns weniger als Ingenieure des 1,5°-Ziels denn als Botschafter*innen einer gesellschaftlichen Transformation zu Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit. Was uns in unserer Kommunikationsarbeit auszeichnet, sind:

  • unser Zielgruppenverständnis und Kommunikationskompetenz,
  • unsere interne Diversität,
  • unser systemisches Verständnis von Nachhaltigkeit (Klimaschutz und Biodiversität), Demokratie und sozialer Gerechtigkeit und
  • unsere strategische Ausrichtung auf konstruktive und partizipative Kommunikation.

Veränderung ist machbar. Selbst, wenn es oft unmöglich erscheint: Die Geschichte zeigt, dass David schon oft gegen Goliath gewonnen hat. Daher unser Name „Talking Hope“.

Name: Talking Hope: Imagine Tomorrow.

Then change today.
Trägerorganisationen:

Talking Hope gUG
Ansprechpartner*in:

Eva-Maria McCormack

mccormack@talking-hope.org

+49 176 8479 6389
Website:

www.talking-hope.org

Talking Hope Logo mit den untereinander aufgeführten Wörtern "Talking, Climate, Rights, Health, Justice, Hope"