
LocalZero ist ein zivilgesellschaftliches Netzwerk für lokale Klimaneutralität. Durch die Unterstützung mit den richtigen Werkzeugen und einem breit getragenen politischen Prozess ermöglicht LocalZero kleinen Teams vor Ort die frühzeitige Umsetzung von Klimaneutralität in Kommunen.

Wie trägt LocalZero zur Energiewende bei?
LocalZero besteht aus über 90 Lokalteams in großen und kleinen Kommunen Deutschlands und der Zentrale, welche die Teams und weitere Akteure bei der Initiierung des politischen Prozess zur Klimaneuralität und bei der Umsetzung dahin unterstützt. Der Ansatz von LocalZero gründet darauf, kleine Teams von ehrenamtlichen Bürger*innen zu befähigen, ihre Kommune auf den Weg zur beschleunigten Klimaneutralität im Jahr 2035 zu bringen. Dies geschieht einerseits durch das konsequente Hinarbeiten zur Beauftragung und Umetzung eines kommunalen Klima-Aktionsplans bzw. Klimaschutzkonzepts, also dem zentralen kommualen Strategieplan für einen beschleunigten Klimaneutralitätspfad. Andererseits geschieht das durch die Umsetzung eigener hochwirksamer Projekte, die eine konkrete THG-Einsparung auf dem Weg zur Klimaneutralität aufweisen (z.B. Ausbau Freiflächen-PV Anlagen, Aufbau von Mobilstationen, Durchführung von Informationsveranstaltungen, etc.).
Was macht LocalZero besonders?
1. Klimaneutralität vom Ziel her denken: 2035 netto null Ziel und Zieldatum geben allen Aktivitäten in LocalZero Richtung und Orientierung. Das Zieldatum erklärt sich vor dem Hintergrund des Pariser Klimaabkommens sowie eines begrenzten verbleibenden Treibhausgas-Restbudgets (THG-Restbudget).
2. Stadt für Stadt loslegen: Der lokale Handlungsauftrag leitet sich vom globalen Hintergrund der Klimakatastrophe ab. Der Weg zu Klimaneutralität kann und muss vor Ort beginnen. Im Rahmen der bundespolitischen Realität kann so jede einzelne Kommune zum Reallabor werden und die Transformation beginnen.
3. Kooperation: Der wirksamste Weg in die Zukunft ist ein gemeinsamer. Daher agiert LocalZero aus der Mitte der Stadtgesellschaft und arbeitet lösungsorientiert.
Was kann man von LocalZero lernen? Was können andere nachmachen?
Der Kerngedanke ist so einfach wie effizient: Kleine Teams werden mit großem Hebel direkt vor Ort wirksam. Und das, weil sie gute Instrumente von der LocalZero Zentrale zur Hand haben, einen breit getragenen politischen Prozess vor Ort anzustoßen, der Klimaneutralität früher möglich macht und gleichzeitig Akzeptanz schafft. Dafür machen wir die Kommunen durch die Erstellung von ambitionierten Klimaschutzkonzepten und durch die Durchführung eigener wirksamer Maßnahmen fit für Klimaneutralität.
LocalZero
GermanZero