Von der Vernunft der Poesie - 50 Jahre Literatur-Nobelpreis an Heinrich Böll
Veranstaltungen in Köln und Dublin und eine Publikation
Heinrich Böll war der erste deutsche Literatur-Nobelpreisträger nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Schwedische Akademie verlieh ihm den Preis 1972 "für ein Werk, das einen für seine Zeit erforderlichen Weitblick mit der Sensibilität der schöpferischen Kraft vereint und das der deutschen Literatur neue Impulse gegeben hat". Bölls gesamtes Werk versteht sich als Reaktion auf die Krise der modernen Welt, die durch Entfremdung und den Verlust humaner Orientierungspunkte im Leben und Denken bestimmt ist. Zwei Veranstaltungen in Köln und Dublin erinnern an dieses Jubiläum.
Von der Vernunft der Poesie
Donnerstag, 24. November 2022, 19.00 Uhr, Piazzetta des Historischen Rathauses, Köln
Mit:
- Terry Albrecht, WDR
- Kerstin Gleba, Kiepenheuer & Witsch
- Katja Lange-Müller, Schriftstellerin
- Thomas von Steinaecker, Schriftsteller
Moderation: Sandra Kegel, FAZ
Die Veranstaltung ist ausgebucht. Interessierte Pressevertreter/innen melden sich bitte im Presseamt der Stadt Köln
Heinrich Böll and James Joyce – Outsiders, Insiders, Europeans
Mittwoch, 30. November 2022, 16.00 – 17.00 Uhr (MEZ), Museum of Literature Ireland, Dublin, hier im Livestream
Mit:
- Paschal Donohoe, irischer Finanzminister, Vorsitzender der Euro-Gruppe
- Prof. Gisela Holfter, University of Limerick
- Prof. Anne Fogarty, University College Dublin
- Claire-Louise Bennett, Schriftstellerin
Eröffnung: Cord Meier-Klodt, deutscher Botschafter in Irland
100 Jahre Ulysses – 50 Jahre Literaturnobelpreis für Heinrich Böll. Die Paneldiskussion wird Parallelen zwischen Heinrich Böll und James Joyce erkunden – beide haben über Irland geschrieben, aber in verschiedenen Zeiten und fernab der Heimat. Ihre Themen und Perspektiven kommen zur Sprache: Länder vor und nach dem Krieg in Europa, die romantischen und anti-romantischen Tendenzen der ländlichen und städtischen Umgebung. Akademische Aspekte werden auf politische und poetische treffen. Wir schauen auf das Bild des modernen Irlands durch die Brille der Zeit.
Publikation und Beiträge auf der Website
Aus Anlass des 50.Jubiläums gibt die Heinrich-Böll-Stiftung die Publikation "Die Vernunft der Poesie. Heinrich Böll und der Literatur-Nobelpreis 1972" heraus. Sie erscheint am 2. Dezember. Markus Schäfer schaut darin auf das für Heinrich Böll schwierige Jahr 1972. Darüber hinaus veröffentlichen wir auf unserer Homepage Texte von Schriftstellerinnen und Schriftstellern, in denen sie sich auf Heinrich Böll beziehen.
Pressekontakt
Heinrich-Böll-Stiftung
Vera Lorenz
Presse und Kommunikation
E lorenz@boell.de
T +49 (0)30 285 34-217